In der Lebensmittelherstellung wurden bereits 23 Prozent der Unternehmen Opfer einer Cyberattacke. Sechs Prozent waren schon mehrfach betroffen. Das zeigt eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Hierfür wurden die für die Internetsicherheit zuständigen Mitarbeiter in 100 kleinen und mittleren Lebensmittelherstellern befragt.
Nach einem erfolgreichen Angriff stand laut Umfrage die Hälfte der Betriebe zeitweise still. Weitere finanzielle Schäden entstanden durch den hohen Aufwand, mit dem Angriffe analysiert und entwendete oder gesperrte Daten wiederhergestellt werden mussten.
Dennoch sind 61 Prozent der Befragten der Ansicht, dass für das eigene Unternehmen nur ein geringes Risiko besteht.
Sie denken, dass die eigene Firma zu klein ist und die Daten für Kriminelle nicht interessant. Zudem geben sie an, dass ihnen bisher auch nichts passiert sei und das Unternehmen umfassend geschützt ist.
IT-Sicherheit nur eine geringe Priorität
49 Prozent der befragten Unternehmen will in den kommenden zwei Jahren in weitere Schutzmaßnahmen investieren, bei 26 Prozent ist niemand explizit für die IT-Sicherheit verantwortlich. 35 Prozent haben für einen Cyberangriff weder ein Notfallkonzept noch eine Vereinbarung mit ihrem IT-Dienstleister. Aber: 62 Prozent der Unternehmen könnten bei einem Ausfall ihrer IT-Systeme kaum noch arbeiten.
Auch wenn fast überall Administratoren-Rechte restriktiv vergeben und Sicherheitsupdates automatisch eingespielt werden, machen zwölf Prozent keine mindestens wöchentlichen Sicherheitskopien ihrer Daten. 31 Prozent testen ihre Sicherheitskopien nicht und 15 Prozent lassen auch einfachste Passwörter zu. Insgesamt erfüllt nur ein Viertel der befragten Unternehmen die zehn wichtigsten Basis-Anforderungen an die IT-Sicherheit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mittelstand vernachlässigt fahrlässig den Cyberschutz
Viele mittelständische Handels- und Logistikunternehmen vernachlässigen ihre IT-Sicherheit und werden zum leichten Ziel von Hackern. Fast jede vierte Firma wurde bereits Opfer von Cyberattacken. Jeder zweite angegriffene Betrieb stand daraufhin zeitweise still.
Besser nicht ohne Elementarschutz
Telefonische Rechtsberatung: Nachfrage so hoch wie nie
Maschinenbauer unterschätzen IT-Risiken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.