Sommerzeit bedeutet für die meisten auch Urlaubszeit. Doch durch die Corona-Pandemie ist in diesem Jahr alles ein bisschen anders. Wenn im plötzlichen Krankheitsfall eine Reise kurzfristig storniert werden muss, hilft eine Reiserücktrittsversicherung. Aber nicht alle Versicherer tragen die Kosten bei einer Pandemie-Erkrankung.
Finanztip hat die Konditionen von Reiseversicherungen untersucht und die Tarife von fünf Reiseversicherern verglichen.
Bei keiner der Versicherungen reicht die Angst, am Virus zu erkranken, aus, um bei einer Stornierung das Geld zurückzubekommen. Gleiches gilt für Quarantänemaßnahmen zu Hause oder am Reiseort.
Max Mergenbaum, Finanztip-Reiseexperte, dazu:
„Hierbei handelt es sich um höhere staatliche Gewalt, die vom Versicherungsschutz ausdrücklich ausgenommen ist.“
Die besten Reiserücktrittsversicherungen
Laut der Finanztip-Analyse schneiden die Tarife der Travelsecure-Reiseversicherung am besten ab: In den untersuchten Kategorien Einzelperson oder Familie sowie Einzelpolice oder Jahresvertrag bieten die Tarife „Reisekarte4you Basispaket“ und „Topschutz“ umfangreiche Versicherungsleistungen. So zahlt die Versicherung etwa bei einer konjunkturbedingten Kurzarbeit. Auch für Haustiere sind Erkrankung, Unfall und Impfunverträglichkeit abgedeckt. Kinder sind bis zum 25. Lebensjahr mitversichert. Insgesamt bieten die beiden Travelsecure-Tarife das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ebenfalls gut abgeschnitten haben Allianz Travel und Signal Iduna.
Themen:
LESEN SIE AUCH
OMGV Agentur Award 2023: Nominierungen stehen fest
Insgesamt 30 Vermittler und Agenturen von 12 unterschiedlichen Gesellschaften wurden nominiert. Bis Anfang Juni kann nun abgestimmt werden, wer für herausragende Onlinekommunikation mit dem OMGV Agentur Award ausgezeichnet werden soll. Die Verleihung findet am 20. Juni 2023 statt.
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Innovativste Versicherungsprodukte 2021
SIGNAL IDUNA ist "Champion der digitalen Transformation"
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.