Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Verträge in der der betrieblichen Altersversorgung um 150.000 gestiegen. Insgesamt gibt es nun rund 16,3 Millionen Verträge, wie aus „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2020“ des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hervorgeht.
Die bAV hat damit einen Anteil von 18,7 Prozent an den Lebensversicherungsverträgen. Wenn es nach dem Beitragsvolumen geht, sogar 23,8 Prozent.
Peter Schwark, GDV-Geschäftsführer, sagt:
„Die betriebliche Altersversorgung hat Wachstumspotenzial. In den letzten beiden Jahren hat besonders die Verbreitung der Direktversicherung durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz neuen Schub bekommen.“
Diese ist im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent auf rund 8,5 Millionen Verträge gestiegen.
Hingegen verringerte sich bei den Pensionskassen der Lebensversicherer die Anzahl der Verträge um 0,2 Prozent auf 3,7 Millionen Policen. Der Vertragsbestand der Pensionsfonds stieg um 8,2 Prozent auf rund 565.000 Verträge.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen
GDV präsentiert Konzept für Bürgerrente und Geschäftszahlen 2022
Lost in ESG? Den Mittelstand jetzt für sich gewinnen
Authent-Gruppe: Transparenz in der bAV
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Warum sich der Vertrieb nur als ganzheitlicher Prozess denken lässt
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.