In den ersten fünf Monaten dieses Jahres hat vers.diagnose zu 41.266 Risikoprüfungen insgesamt 710.056 Risikoprüfungsentscheidungen geliefert. Damit stieg die Anzahl der Risikoprüfungen um mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
vers.diagnose bietet eine digitale, medizinische und finanzielle Risikoprüfung für Biometrietarife. Im Anschluss an die Prüfung kann sich der Nutzer für einen Versicherer entscheiden und ein Risikoprüfungs-Protokoll erstellen, das dem Versicherer übermittelt wird und die Gesundheitsfragen im Antragsprozess ersetzt. Von dieser Möglichkeit wurde bisher in diesem Jahr in 21.235 Fällen Gebrauch gemacht (2019: im Vergleichszeitraum 16.379 Fälle).
Katrin Bornberg, Geschäftsführerin von vers.diagnose, dazu:
„Das kräftige Wachstum hat unsere Erwartungen übertroffen. Offensichtlich ist vers.diagnose für viele Vermittler in der Coronakrise genau der richtige Problemlöser. Selbst Skeptiker haben digitale Werkzeuge und Prozesse, die auch ohne persönlichen Kundenkontakt funktionieren, in den zurückliegenden Wochen und Monaten schätzen gelernt.“
Neue und erweiterte Partnerschaften
Ab Juli 2020 liefert vers.diagnose auch für den Volkswohl Bund und dessen Tochtergesellschaft Die Dortmunder elektronische Risikoprüfungsentscheidungen zu Risikolebens-, Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen.
Dietmar Bläsing, Sprecher der Vorstände der Volkswohl Bund Versicherungen, sagt:
„Als Maklerversicherer wollen wir unseren Vertriebspartnern in jeder Hinsicht einen umfassenden Service bieten. Wir freuen uns deshalb sehr, dass zur Einführung unserer neuen BUmodern sowohl für unseren Berufsunfähigkeitsschutz als auch für unsere Grundfähigkeitsabsicherungen €XISTENZ und Plan D jetzt auch die Online-Risikoprüfung über vers.diagnose möglich ist.“
Auch ab Juli mit dabei sind auch die Risikolebensversicherungen aus dem Continentale Versicherungsverbund, also Continentale Leben und Europa Leben.
Einschließlich der Neuzugänge bietet vers.diagnose jetzt Risikoprüfungen für 23 Versicherer und Versorgungswerke.
Themen:
LESEN SIE AUCH
infinma aktualisiert Marktstandards in der EU
infinma: Die besten EU-Versicherungen
VOLKSWOHL BUND erhöht erneut Gesamtverzinsung
Der Versicherer erhöht die Überschussbeteiligung um auf 2,8 Prozent. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen die Überschussbeteiligung um 0,35 Prozentpunkte angehoben. Die laufende Verzinsung von 2,8 Prozent gilt für die traditionellen klassischen Rentenversicherungen im Bestand.
Continentale verlässt VOV Versicherungsgemeinschaft
Die Continentale will sich künftig auf Marktsegmente außerhalb der D&O-Versicherung konzentrieren und verlässt daher zum Jahreswechsel den Verbund. Die freiwerdenden Anteile übernehmen die vier übrigen Versicherer zu proportional gleichen Teilen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.