Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat erfolgreich eine Kapitalerhöhung platziert und hat sich mit dem Geld neue Risikoträger gründen.
Die DFV hat eine Barkapitalerhöhung unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals und unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre insgesamt 1.326.160 neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien zum Preis von 24,40 Euro je Aktie im Wege einer Privatplatzierung bei institutionellen Investoren platziert. Der Gesellschaft fließt aus der Kapitalerhöhung ein Bruttoemissionserlös von rund 32,35 Millionen Euro zu.
Die Neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung sollen voraussichtlich am 8. Juli 2020 prospektfrei in den Börsenhandel in die bestehende Notierung im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden.
Begleitet wurde die Privatplatzierung von der MainFirst Bank AG als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner.
Weiteres Wachstum geplant
Mit dem Nettoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung will das InsurTech die bisherige Wachstumsstrategie fortführen. Hierzu gehört auch die Gründung neuer Risikoträger beziehungsweise die Gründung eines Krankenversicherers und eines Sachversicherers sowie der Entwicklung neuer Produkte.
In 2021 soll sich im Rahmen dieser Strategie die Gründung eines Lebensversicherers anschließen. Mit den neuen Risikoträgern beginnt die DFV den Aufbau einer Konzernstruktur und verlässt damit die Rolle eines Start-Ups.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DFV mit neuem Finanzvorstand
CHERRISK holt Vertriebsexperten Athanasios Almbanis
CHERRISK setzt auf die Expertise von Athanasios Almbanis, um seine Marktpräsenz in Deutschland weiter auszubauen. Der neue Country Manager ist ab sofort für den Aufbau des Makler- und Maklerpool-Geschäfts sämtlicher Versicherungsprodukte auf dem deutschen Markt verantwortlich.
Deutsche Familienversicherung führt Instant Payout über PayPal ein
Seit 24. August 2023 können die Direkt-Auszahlungen der Kostenerstattungen für Kunden über PayPal ausgeführt werden. Die innovative volldigitale Form des Payouts wird in der Versicherungsbranche noch wenig genutzt.
DFV startet Angebot für Eintracht Frankfurt-Mitglieder
Die DFV intensiviert ihre langjährige Premium-Partnerschaft mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG: Gemeinsam betreiben sie seit März 2023 den "Eintracht Versicherungsshop". Hier können die Mitglieder des Fußballclubs ab sofort exklusiv Versicherungsprodukte der DFV online erwerben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.