Die Gothaer engagiert sich zukünftig noch stärker im Bereich Nachhaltigkeit. So ist der Gothaer Konzern den UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) beigetreten.
UN PRI ist ein internationales Netzwerk in Partnerschaft mit der Finanzinitiative des UN-Umweltprogramms UNEP und dem UN Global Compact. Sie wird von den Vereinten Nationen unterstützt.
Zudem bündelt die Gothaer die bereits laufenden und künftigen Aktivitäten an einer zentralen Stelle. Hierfür wurde Anfang 2020 ein neuer Bereich mit direkter Anbindung beim Vorstand geschaffen.
Dr. Karsten Eichmann, Vorstandsvorsitzender der Gothaer, dazu:
„Die Gothaer versteht sich als Teil der Gesellschaft und ist sich ihrer Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft, aber auch der Umwelt, sehr bewusst.“
Auch in der Kapitalanlage rückt das Thema Nachhaltigkeit bei der Gothaer immer stärker in den Fokus. Bereits seit 2018 berücksichtigt der Konzern im Rahmen der Kapitalanlage auch ökologische und soziale Aspekte sowie Kriterien der Unternehmensführung – sogenannte „Nachhaltigkeits-Kriterien“.
Christof Kessler, Vorstandssprecher der Gothaer Asset Management AG, dazu:
„Mit der Mitgliedschaft werden die Anforderungen an uns naturgemäß höher. Die Erstellung des Reportings für UN PRI übernimmt die Gothaer Asset Management AG für den Gothaer Konzern. Dieses Reporting wird ein wichtiger Teil der Arbeit des neuen ESG-Teams sein und soll in der Zukunft alle Kapitalanlagen der Gothaer umfassen. Unser Ziel ist es, unsere Kapitalanlagen kontinuierlich im Sinne von nachhaltigen Investments zu verbessern. Die UN PRI-Mitgliedschaft wird uns dabei helfen, da wir auf den Erfahrungen der anderen Mitglieder der UN PRI-Organisation aufbauen können.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Klimaneutrales Kapitalanlageportfolio
Nürnberger unterzeichnet Principles for Responsible Investment
Wechsel an der Unternehmensspitze bei der Gothaer
Gothaer: Gründung des Bereichs Nachhaltigkeitsmanagement
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.