Trotz sinkender Deliktzahlen: Eine Absicherung bei Einbruchdiebstahl ist wichtig
Am 24. März 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vorgestellt. Ein Ergebnis: Die Zahl der Einbruchdiebstähle ist um 10,6 Prozent gesunken.
Längere Tage, kürzere Nächte - das ist gut für Eigenheimbesitzer und Mieter. Denn in Herbst und Winter bietet die Dunkelheit Einbrechern zusätzlich Sichtschutz, um unentdeckt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Dabei belegt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für die Bundesrepublik Deutschland, dass sich die Bürger in dieser Hinsicht immer weniger Sorgen machen müssen: Im Jahr 2019 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche um 10,6 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Jahr 2015 ging die Zahl der Wohnungseinbrüche sogar um fast 48 Prozent zurück. Trotzdem ist eine Absicherung bei Einbruchdiebstahl für jeden Haushalt wichtig.
Versicherungsexpertin Isolde Klein von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, erklärt:
"Kommt es zu einem Einbruchdiebstahl, sollte schnellstmöglich die Polizei und im Anschluss auch der Versicherer verständigt werden. Wichtig ist, dass der Betroffene nach Möglichkeit versuchen sollte, keine Spuren zu beseitigen, um die Arbeit der Polizei nicht zu erschweren. Außerdem empfiehlt es sich, die Schäden durch Fotos zu dokumentieren. Eine Hausratversicherung kann zumindest den materiellen Schaden bei einem Einbruchdiebstahl auffangen. Sie übernimmt die Wiederbeschaffungskosten für gestohlene Gegenstände und erstattet die Kosten für aufgebrochene Fenster sowie Türen und - wenn mitversichert - auch für Vandalismus-Schäden nach dem Einbruch."
Original-Content von: CosmosDirekt übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Einbruchshochburgen Bremen und Bonn - sicheres Bayern
Zahl der verkauften Elektrofahrräder in Deutschland steigt
Pangaea Life: Beitragssenkung bei Hausrat- und Haftpflichtversicherung
Hausratschutz muss nicht teuer, aber gut sein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.