S-Payment richtet Geschäftsführung auf Zukunft aus

Erik Meierhoff tritt zum 1. Juli 2020 in die Geschäftsführung der zur DSV-Gruppe zählenden S-Payment ein.

(PDF)
Konferenztisch-Notizblock-Stift-88329980-AS-MariakrayKonferenztisch-Notizblock-Stift-88329980-AS-MariakrayMariakray – stock.adobe.com

Damit folgt er beim Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe auf Dr. Rüdiger Mock-Hecker. Sein Vertrag wurde bis zum 31. März 2021 verlängert. Danach wird er in den Ruhestand treten.

Für fünf weitere Jahre wurde zudem der Vertrag des S-Payment-Geschäftsführungsmitglieds Frank Büttner verlängert.

Ottmar Bloching, Mitglied der Geschäftsführung der DSV-Gruppe und Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Payment, dazu:

„Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir Frank Büttner mit seinen vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen für eine Vertragsverlängerung gewinnen konnten. Mein besonderer Dank gilt Rüdiger Mock-Hecker, der mehr als zwanzig Jahre die Erfolgsgeschichte des Payments im DSV geschrieben hat und nun für einen optimalen Übergang an Erik Meierhoff sorgt.“

Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Erik Meierhoff mit onlinebasierten Geschäftsmodellen. So verantwortete er langjährig verschiedene leitende Strategie- und Management-Positionen beim internationalen, börsennotierten Internetunternehmen Rakuten. Ab 2017 übernahm er die Leitung des B2B-Geschäfts der Axel-Springer-Tochter idealo, bevor er zu Beginn des vergangenen Jahres als Direktor Strategie zur Strategie-Tochter des Volkswagen-Konzerns diconium wechselte. Dort entwickelt und begleitet er vor allem digitale Transformationsprozesse in der Automobilindustrie – allen voran Design und Implementierung eines neuen digitalen Direktvertriebsmodells bei Volkswagen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lupe-277061511-AS--tomertuLupe-277061511-AS--tomertutomertu – stock.adobe.comLupe-277061511-AS--tomertutomertu – stock.adobe.com
Unternehmen

Finanzchef24: Tobias Wenhart verstärkt Geschäftsführung

Tobias Wenhart verstärkt ab Februar als zweiter Geschäftsführer neben Benjamin Papo die Finanzchef24 GmbH.
Wird als stellvertretende Vorstandsvorsitzende ausscheiden: Barbara Schick.VersicherungskammerWird als stellvertretende Vorstandsvorsitzende ausscheiden: Barbara Schick.Versicherungskammer
Unternehmen

Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis

Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.

Wie wird der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB, richtig genutzt?Firmbee / pixabayWie wird der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB, richtig genutzt?Firmbee / pixabay
Management

Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können

Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.

stock.adbobe.com @ kelifamilystock.adbobe.com @ kelifamily
Digitalisierung

Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle

Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.