Corona: Soforthilfe ist unpfändbar

Wenn Unternehmen Soforthilfe zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen aufgrund der Corona-Pandemie erhalten, ist diese nicht pfändbar. Dies urteilte das Landgericht Köln.

(PDF)
Geldschein-Schloss-Kette-254646826-AS-calypso77Geldschein-Schloss-Kette-254646826-AS-calypso77calypso77 – stock.adobe.com

Die Soforthilfe dient insbesondere zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen, die seit dem 1. März 2020 im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie entstanden sind.

So gilt für die bewilligte Soforthilfe ein direktes Verrechnungs- beziehungsweise Aufrechnungsverbot mit bereits bestehenden Kreditlinien beim jeweiligen Kreditinstitut. Bei Überweisung der Soforthilfe darf es nicht zu einer zwangsläufigen Bedienung bereits bestehender Kontokorrentforderungen oder sonstiger Zins- und Tilgungsforderungen kommen.

Die bewilligte Soforthilfe muss vollumfänglich zur Kompensation der unmittelbar durch die Corona-Pandemie ausgelösten wirtschaftlichen Engpässe genutzt werden. Der Empfänger darf entscheiden, welche Forderungen mit höchster Relevanz für die Existenzsicherung ausgestattet sind (wie Mietforderungen, Lieferantenforderungen) und daher vorrangig durch den Zuschuss bedient werden sollen.

Die Soforthilfe erfolgt ausschließlich zur Milderung der finanziellen Notlagen des betroffenen Unternehmens beziehungsweise des Selbstständigen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie als Einmalzahlung für drei Monate und ist somit zweckgebunden.

Beschluss vom 23. April 2020 (Landgericht Köln, Az. 39 T 57/20)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geld 561Geld 561K.-U. Häßler – stock.adobe.comGeld 561K.-U. Häßler – stock.adobe.com
National

In Deutschland sprudeln schon wieder die Steuern

Hinkte während der Finanzkrise 2008 die Erholung bei den Steuereinnahmen der wirtschaftlichen Entwicklung hinterher, verhält es sich in der Pandemie genau umgekehrt. Das liegt unter anderem an den umfangreichen und zügig von der Regierung getroffenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen. Aber auch die Inflation ist treibende Kraft der steigenden Steuereinnahmen.
Anxious businesswoman sitting inside of the car and looking at cAnxious businesswoman sitting inside of the car and looking at cBits and Splits – stock.adobe.comAnxious businesswoman sitting inside of the car and looking at cBits and Splits – stock.adobe.com
National

Unzufriedenheit: coronabedingt neues Hoch

Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland erreicht die Unzufriedenheit unter Erwerbspersonen neue Höchststände, obwohl für eine große Mehrheit die Stabilisierungspolitik auf dem Arbeitsmarkt und bei den Einkommen offensichtlich weiter recht gut wirkt. Während Sorgen um den Job und die finanzielle Zukunft leicht zurückgehen, sind vor allem bei Eltern und insbesondere bei Müttern Belastungsgefühle, die Sorge um den sozialen Zusammenhalt und die Kritik am Umgang der Politik mit der ...
Terabytes of binary code data flying in a stream of information.Terabytes of binary code data flying in a stream of information.Siarhei – stock.adobe.comTerabytes of binary code data flying in a stream of information.Siarhei – stock.adobe.com
National

Deutsche Rechenzentren auf Wachstumskurs

Der Datenverkehr hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und wurde durch die Corona-Pandemie zusätzlich befeuert. Ob Homeoffice, Streaming, Künstliche Intelligenz oder smarte Lösungen für die Industrie: Die Digitalisierung fast aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche hat zu einem starken Wachstum der Leistung von Rechenzentren geführt.
Frau-Maske-Smartphone-365499765-AS-Alfredo-LópezFrau-Maske-Smartphone-365499765-AS-Alfredo-LópezAlfredo López – stock.adobe.comFrau-Maske-Smartphone-365499765-AS-Alfredo-LópezAlfredo López – stock.adobe.com
Assekuranz

Pandemie beeinträchtigt Gesundheitsförderung

Die Kranken- und Pflegekassen haben im Jahr 2020 alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebote für ihre Versicherten auch unter den durch Corona bedingten Einschränkungen vorzuhalten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.