Die degenia Versicherungsdienst AG hat einen neuen Privathaftpflicht-Tarif auf den Markt gebracht, mit dem nun neben individuell passenden Versicherungsschutz für Singles, Paare und Familien auch ein zusätzlicher Tarif für Alleinerziehende zur Verfügung steht.
Mit diesem können sich nun Alleinerziehende mit ihren Kindern günstiger absichern, als beispielsweise Familien.
Best Ager ab 60 können jetzt den speziellen Paar-Tarif abschließen, der wiederum im Vergleich zum Familientarif einen günstigeren Beitrag ermöglicht.
Teilweise konnten auch die Beiträge um bis zu 25 Prozent reduziert werden. So kann sich beispielsweise ein Single in dem basic-Tarif (mit 150 Euro SB) bereits ab 21,75 Euro Jahresbeitrag versichern.
Im neuen T20-Konzept sind in den Tariflinien premium und optimum auch unmittelbare Personenschäden der mitversicherten Personen untereinander mitversichert – und zwar bis zur jeweiligen Versicherungssumme beziehungsweise bis maximal 15 Millionen Euro pro Person.
Ein weiteres Novum des T20 ist die Wahl verschiedener Versicherungssummen in den Tariflinien premium und optimum: 15, 25 oder 50 Millionen Euro stehen ab sofort zur Auswahl.
Ebenfalls bietet der T20 auch die Möglichkeit, eine generelle Selbstbeteiligung in Höhe von 150Euro je Schadenfall zu vereinbaren, wodurch der Beitrag noch etwas attraktiver für die Kunden wird.
Wenn es sich um maximal 1 Schadenfall in den letzten 5 Jahren handelt, werden nun auch Anträge bis zu einer Vorschadenhöhe von 10.000 Euro angenommen.
In dem neuen Tarif T20 wurde nun die Wartezeit nach der Schule oder nach der Erstausbildung von bisher 12 Monaten auf 18 Monate verlängert.
Der degenia PHV-T20 beinhaltet in der optimum-Variante mit der 50 Millionen Euro Deckung erstmals eine Vorversicherergarantie. Passend dazu gibt es zusätzlich eine Best-Leistungs-Garantie, verbunden mit einer Konditionsdifferenzdeckung. Der Aktualität der Corona-Krise geschuldet, ist die Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit mitversichert – und das sogar bis zu 24 Monaten.
Von Antrag bis Abschluss gibt es kein Papier mehr. Auch die gesamte Kommunikation läuft digital beziehungsweise via E-Mail. Policen in Papierform erhält der Versicherungsnehmer VVG-konform nur noch auf ausdrücklichen Wunsch.
Themen:
LESEN SIE AUCH
degenia optimiert Privathaftpflicht
Abhängig von der Tarifvariante sind nun unter anderem unmittelbare Personen- und Sachschäden der mitversicherten Personen untereinander abgedeckt. Zusätzlich werden nebenberufliche Tätigkeiten abgesichert und die Selbstbeteiligung bei Car-Sharing-Fahrzeugen oder gemieteten E-Scootern übernommen.
degenia mit neuem Wohngebäudekonzept T24
Das Wohngebäude-Konzept T24 übernimmt die bewährten Leistungen des Vorgängertarifs und erweitert diese deutlich. Wärmepumpen sind in allen Tarifvarianten gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Elementarschäden versichert. Im optimum-Tarif sind sie zudem gegen Diebstahl bis zur Deckungssumme von 30.000 Euro ohne Mehrbeitrag mitversichert.
Neue Privathaftpflicht der Gothaer mit Vorteilen für Alleinerziehende
Zum 01. Juni bietet die Gothaer eine neue Privathaftpflichtversicherung mit der höchsten verfügbaren Deckungssumme im deutschen Markt an. Alleinerziehende profitieren zudem von bis zu 25 Prozent günstigeren Beiträgen.
Update der Baloise Unfalltarife
Die Tarife Silber und Gold der Baloise bieten eine neue optionale Integralfranchise. Versicherte sparen Prämie und sind im Extremfall ab 20 Prozent Invalidität abgesichert. Davon unberührt werden alle prämienfreien und prämienpflichtigen Leistungen in voller Höhe erbracht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.