Auch, wenn die Deutschen gemeinhin als Volk der Autofahrer gelten: Die deutsche Fahrradindustrie verzeichnete im Jahr 2019 erneut einen Nachfrageanstieg. Insgesamt wurden 4,31 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft.
Schon John F. Kennedy war ein begeisterter Radfahrer. Von ihm ist der Ausspruch überliefert: "Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren." Anscheinend sehen das die Deutschen genauso, denn laut dem Zweirad-Industrie-Verband wird das Fahrrad immer beliebter. Insgesamt wurden im Jahr 2019 4,31 Millionen Fahrräder in Deutschland verkauft, davon 1,36 Millionen E-Bikes. Damit besitzen die Deutschen 75,9 Millionen Fahrräder. Im Vergleich dazu waren im selben Vergleichszeitraum "nur" knapp 48 Millionen Pkw gemeldet.
Unter dem Hashtag #Fahrradland trug das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur Ende 2019 der starken Beliebtheit von Fahrrädern und E-Bikes Rechnung und legte mit der StVO-Novelle zahlreiche neue Regelungen vor, die den Radverkehr sicherer machen sollen. Dazu gehört u. a. ein Mindestabstand für Kfz, wenn sie Fahrradfahrer überholen wollen, ein grüner Abbiegepfeil ausschließlich für Radfahrer sowie höhere Bußgelder für das Parken auf Radwegen.
"Besonders, wenn man sich ein hochwertiges Fahrrad oder teures E-Bike angeschafft hat, möchte man natürlich so lange wie möglich Freude damit haben", sagt Isolde Klein, Versicherungsexpertin bei CosmosDirekt. "Bei größeren Investitionen lohnt sich ein Extra an Sicherheit. Wer sein Fahrrad gegen Diebstahl absichern möchte, findet bei der Hausratversicherung entsprechende Zusatzbausteine. In der Regel ist das Fahrrad dann auch außerhalb der versicherten Wohnung versichert." Original-Content von: CosmosDirekt übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
IT'S MY BIKE kooperiert mit WayGuard von AXA
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
Expertentipp: Gut abgesichert - auch im Urlaub
Zahl der Woche: Mehr als angegeben: So schätzen Autofahrer den Spritverbrauch ihres Fahrzeugs ein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.