Seit Anfang April 2020 verstärken drei neue Mitarbeiter für den Aufbau des Bereichs Business Development sowie die Vertriebsunterstützung Komposit die Gothaer Allgemeine.
Vesna Mikac wechselt als Strategische Account Managerin zur Gothaer Vertriebs-Service AG (GoVS) und ist dort für international agierende und Technische Makler verantwortlich. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Underwriting der Württembergischen sowie ihrer Expertise aus den Tätigkeiten bei AON und dem HDI unterstützt Sie das Team der Strategischen Account Manager der Gothaer Vertriebs-Service AG.
Das Team der GoVS wird nun von Chris Pruss als weiterer Key Account Manager für die Region Süd-Deutschland unterstützt. Damit sollen existierenden Partnerschaften im gewerblichen und industriellen Maklerumfeld weiter ausgebaut werden. Der Technische Underwriter (BWA/DVA) wechselte vom expert Versicherungsdienst zur Gothaer und hat das Versicherungshandwerk unter anderem bei der R+V-Versicherung erlernt.
Mit Arne Felten als Business Development Manager wird das Ressort Komposit Vertriebsunterstützung weiter ausgebaut. Er war zuletzt Teil der Insurance Practice der Unternehmensberatung KPMG.
Dr. Christopher Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, dazu:
„Die neuen Kollegen unterstützen unsere Ambition künftig eine noch führendere Rolle im Mittelstand einzunehmen und die Tradition und Erfolge der Gothaer - nicht nur in einem Jubiläumsjahr mit historisch herausfordernden Rahmenbedingungen – nachhaltig im Markt sicherzustellen. Ich wünsche ihnen viel Erfolg im Hause Gothaer und freue mich über die Erweiterung des Teams.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer baut Allianzen im Smart-Home-Markt weiter aus
BarmeniaGothaer: Zusammenschluss vollzogen und Vorstandsteam berufen
Mit dem gestern erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer rechtlich vollzogen. Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte auch das Vorstandsteam berufen: Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller. Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple. Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof. Das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz und Alina vom Bruck das Segment Leben. Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß und Dr. Sylvia Eichelberg wird als COO für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich sein.
Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.