Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch das Coronavirus haben viele Auswirkungen. IDnow hat nun Zahlen zum veränderten Kundenverhalten veröffentlicht.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben viele Dienstleister erhebliche Veränderungen in der Kundennachfrage und im Kundenverhalten erlebt. Unternehmen, die rein digitale Produkte und Services bieten, berichten von einer erhöhten Nachfrage. Als Anbieter einer Identity-Verification-as-a-Service-Plattform sieht auch IDnow Veränderungen im Verhalten der Nutzer.
So verzeichnet IDnow seit Ende Februar einen Anstieg des Gesamtvolumens um 26,8 Prozent. Zudem stellt der Anbieter digitaler Verifizierungsverfahren auch spezielle Veränderungen in den Nutzungszeiten fest. Das höchste Aufkommen von Ident-Anfragen war bisher von 17:00 bis 18:00 zu sehen. Diese Peak-Zeit hat sich den letzten Wochen deutlich verschoben. Die beliebteste Zeit für online Verifizierungen liegt jetzt mitten in der gängigen Arbeitszeit, zwischen 14:00 bis 15:00 Uhr. Auch sieht man eine Verlagerung vom Wochenende hin zu Wochentagen.
Neben den veränderten Zeiten sieht IDnow auch einen Volumenzuwachs in bestimmten Branchen. Stark zugenommen haben die Anfragen zum Beispiel bei Krediten und Plattformen für digitale Währungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Corona mit Auswirkungen auf Unfallstatistik
Generali: Nothilfefonds zur Unterstützung von Kunden und Geschäftspartnern
Basler startet mit Gratis-Unfall-Initiative
Hohe Empfehlungsquote beim Versicherungsabschluss
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.