Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 278.000 Fahrräder gestohlen. Das sind 4,8 Prozent weniger Fälle als 2018. Das geht aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik hervor, die das Bundeskriminalamt veröffentlicht hat.
Im Vergleich zu 2014 ist die Zahl sogar um 18,2 Prozent gesunken.
Im Norden und im Osten liegen die Diebstahlhochburgen
Dabei sind die Unterschiede zwischen Diebstahlhochburgen und vergleichsweise sicheren Gegenden enorm. In Leipzig wurden im vergangenen Jahr 1.700 Fahrräder pro 100.000 Einwohner gestohlen – der Höchstwert. Auf den Plätzen folgen Münster, Osnabrück und Halle (Saale).
Nur 15 Fahrräder pro 100.000 Einwohner wurden im Kreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz) gestohlen. Danach kommen der Landkreis Greiz (Thüringen) und die Vulkaneifel (Rheinland-Pfalz). Von den 20 Landkreisen mit den wenigsten Fahrraddiebstählen liegen sechs in Rheinland-Pfalz.
Preisunterschiede bei Versicherungen
Da die wenigstens Fälle aufgeklärt werden springt beim Diebstahl von Fahrrädern die Hausratversicherung ein. Verivox hat für 25 Großstädte ausgewertet, wie teuer der Vertrag wird, wenn zusätzlich ein 2.000 Euro teures Rad versichert werden soll.
Den höchsten Zuschlag gibt es in Hannover mit 58 Euro pro Jahr, den niedrigsten mit 21 Euro in Essen, Nürnberg und Stuttgart. Selbst in den Diebstahlhochburgen Leipzig und Münster kostet es nur 29 beziehungsweise 26 Euro mehr.
Dieser relativ niedrige Zuschlag rührt daher, dass die meisten Anbieter bei der Hausratversicherung nur sehr großflächig in Tarifzonen einteilen und Diebstahlhochburgen so vom sichereren Umfeld profitieren.
In der eigenen Wohnung oder im Fahrradkeller ist der Diebstahl von Rädern grundsätzlich versichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fahrraddiebstähle: Hochburgen im Osten und im Norden
Trotz sinkender Deliktzahlen: Eine Absicherung bei Einbruchdiebstahl ist wichtig
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Online-Preisvergleiche sind Abschlussmotivatoren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Warum sich der Vertrieb nur als ganzheitlicher Prozess denken lässt
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.