Zweitmarkt für Lebensversicherungen: Verkauf statt Storno teilweise immer noch unbekannt
In 2019 wurden Kapitallebens- und Rentenversicherungen im Wert von 240 Millionen Euro auf dem Zweitmarkt angekauft. Das sind rund 35 Millionen Euro weniger als im Vorjahr.
Dies ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des BVZL Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen e.V.
Ingo Wichelhaus, BVZL Vorstand National, dazu:
„Dass die Nachfrage nach wie vor höher ist, als das Angebot an Lebensversicherungsverträgen, ist für uns natürlich sehr unbefriedigend. Vor dem Hintergrund des immer noch hohen Stornovolumens von um die 12 Mrd. Euro, ist es erstaunlich, dass so viele Versicherte auf den Mehrertrag durch einen Verkauf Ihrer Police von 3 bis 5 % verzichten.“
Verkaufen als Alternative noch wenig bekannt
Der BVZL will die Alternative zum Storno bekannter machen. Denn laut einer Umfrage, die ein Verbandsmitglied in 2018 durchführen ließ, kennen nur rund 50 Prozent der Lebensversicherten die Verkaufsmöglichkeit.
Deswegen wird sich der BVZL weiterhin darum kümmern, Verbraucher über die Vorteile des Verkaufs gegenüber der Vertragskündigung aufzuklären. Schließlich liegen die Vorteile auf der Hand: Der Versicherte erhält mehr Geld als bei der Versicherungsgesellschaft und dies in einem sicheren Verfahren mit nur geringem Aufwand. Zudem bleibt ein bedingter Rest-Todesfallschutz erhalten, der bei einem Storno komplett entfallen würde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kündigung von Lebensversicherungen: Deutsche verschenken 80 Millionen Euro
Storno in der Lebensversicherung: Zweitmarkt in Krisenzeiten als Alternative
Betriebliche Altersvorsorge in 2019 gewachsen
Dynamikprovision bei Erhöhung der Versicherungssumme einer LV
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.