Die Qualitypool GmbH hat 49,997 Prozent der Anteile an der AMEXPool AG vom bisherigen Eigentümer übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Stephan Gawarecki, für das Segment Versicherungsplattform zuständiger Vorstand der Hypoport AG, sagt:
„Die Spezialisierung der AMEXPool AG im Bereich der gewerblichen Komposit-Sparten und im Kfz-Geschäft runden die im Hypoport-Netzwerk durch Qualitypool bereits vorhandenen Kompetenz-Felder ab. Durch das zusätzliche Geschäft auf der Plattform SMART INSUR werden wir dort die technische Weiterentwicklung noch besser vorantreiben können – für unseren neuen Partner AMEXPool, aber natürlich auch für alle anderen Vertriebe und Maklerpools im deutschen Versicherungsmarkt.“
Zusätzlich zur Übernahme von 49,997 Prozent der Unternehmensanteile wurde eine Option vereinbart, in den nächsten Jahren die restlichen Anteile zu erwerben.
Boris Beermann, Vorstand der AMEXPool AG, sagt:
„Der technologische Wettbewerb in der Versicherungswirtschaft wird immer stärker. Da hilft es uns, mit der Hypoport-Gruppe einen starken strategischen Partner an unserer Seite zu wissen. Wir ergänzen uns in vielen Bereichen. Die enge Zusammenarbeit mit der Smart InsurTech AG und der Qualitypool GmbH werden dafür sorgen, dass wir zukunftssicher aufgestellt sind. Wir werden wechselseitig von der jeweiligen Expertise des neuen Partners profitieren können und freuen uns daher auf die gemeinsame Zukunft.“
© chokniti – AdobeStock
Themen:
LESEN SIE AUCH
VHV Gruppe wächst 2023 in schwierigem Marktumfeld
Die VHV Gruppe ist trotz herausfordernder Markteinflüsse solide gewachsen. Die gebuchten Beitragseinnahmen legten um 6,3 Prozent auf 3.973,9 Mio. Euro zu. Das Plus resultiert aus höheren Vertragsstückzahlen sowie den Prämienanpassungen. Das Konzernergebnis wuchs um 17,8 Prozent auf 214,5 Mio. Euro
Qualitypool erwirbt verbleibende Anteile an AMEXPool
AMEXPool AG: Jörg Haffner wird Vorstandsmitglied
Hypoport-Gruppe: Beteiligung an ePension
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.