Die EMIL Group hat eine weitere Millionen-Finanzierung von deutschen und europäischen Investoren erhalten und wird im Zuge dessen künftig den vollen Fokus auf die Weiterentwicklung der eigenen Software sowie die Umsetzung von Projekten für europäische Versicherer legen.
Im Oktober 2018 startete die EMIL Group über die 100-prozentige Tochtergesellschaft EMIL Deutschland AG Deutschlands erste digitale Kfz-Versicherung mit monatlich individueller Abrechnung je gefahrenem Kilometer.
Als wichtiger Baustein der neuen Ausrichtung ist das Management-Team der EMIL Group um Dmytro Nechyporenko verstärkt worden, der als Vice President of Technology gewonnen werden konnte. Er war zuletzt für Amazon im Geschäftsfeld Cloud (Amazon Web Services) tätig und blickt auf knapp 20 Jahre Führungserfahrung im Software Bereich zurück.
Bastian Knutzen, Gründer und Geschäftsführer der EMIL Group, dazu:
„Wir sind begeistert über das Vertrauen, das unsere Investoren in uns setzen. Wir freuen uns, Versicherungsanbieter mit unserer Technologie zu unterstützen und dabei innerhalb der nächsten Jahre einen relevanten Spieler im Versicherungs-Software Bereich aufzubauen. Wir sind sehr dankbar für die umfassende und freundschaftliche Unterstützung der Gothaer. Besonders stark konnten wir von der langjährigen Erfahrung und dem tiefen Versicherungswissen profitieren.“
Kooperation mit der Gothaer
Durch den neuen B2B-Schwerpunkt von EMIL verschiebt sich auch der Fokus der Kooperation zwischen der Gothaer und EMIL: Im Zuge der Transformation des Geschäftsmodells erhalten die Versicherungsnehmer von der Gothaer rechtzeitig ein Umstellungsangebot für ihre Kfz-Versicherung, das ab dem 1. Oktober 2020 greift. Kunden, die ihren Beitrag weiter nach einem Telematik-Tarif abrechnen lassen möchten, können selbstverständlich von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen.
Frank Edelmeier, Leiter Kraftfahrt Privat- und Unternehmerkunden der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, sagt:
„Als Kooperationspartner haben wir die agile Arbeitsweise von EMIL aus der Nähe wahrnehmen können und sind beeindruckt von der Fähigkeit, schnell Technologien zu entwickeln. Die Fokussierung auf das Angebot von Software für Versicherungen können wir gut nachvollziehen. Wir freuen uns, weiterhin zusammen mit EMIL an dem gemeinsamen Ziel der Digitalisierung der Versicherungswirtschaft zu arbeiten und sind bereits sehr gespannt darauf, die Details des neuen Premium Benchmarking Moduls intensiv kennen zu lernen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: Oliver Schoeller wird neuer Vorstandsvorsitzender
EMIL und DEVK-VitaProtect erhalten Goldenen Bullen
BarmeniaGothaer: Zusammenschluss vollzogen und Vorstandsteam berufen
Mit dem gestern erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer rechtlich vollzogen. Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte auch das Vorstandsteam berufen: Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller. Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple. Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof. Das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz und Alina vom Bruck das Segment Leben. Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß und Dr. Sylvia Eichelberg wird als COO für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich sein.
Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.