Immer mehr Vermittler greifen auf den Einsatz von Content-Kampagnen für ihre Kundenkommunikation zurück. Dies belegt die Auswertung des „DIGiDOR Content-Marketing Benchmark 2020“.
Im vergangenen Jahr erstellten allein 1.430 Makler fast 26.000 Kampagnen und erzielten damit über 1,6 Millionen Kundenkontakte über Mailings und Facebook-Einblendungen. Dies entspricht über 4.300 Kontakte pro Tag.
Wolfram Lefèvre, Geschäftsführer der expertenhomepage GmbH, dazu:
Wolfram Lefèvre, Geschäftsführer der expertenhomepage GmbH. „Der reine Produktverkauf ist weder nachhaltig noch erfolgreich. Es geht aus Vermittlersicht darum, potenzielle und bestehende Kunden mit Inhalten rund um ihre Lebenssituation und passend zum eigenen Beratungsfeld zu versorgen. Glaubwürdig, mit hohem Informationsgehalt und unabhängig davon, ob der Kunde seinen Bedarf bereits erkannt hat.“
Starke Nachfrage nach Verbraucherthemen
Mit 28,7 Prozent wurden Inhalte zu allgemeinen Verbraucherthemen am stärksten konsumiert. Darunter fallen vor allem saisonale Themen bezüglich Haushalt und Freizeit. Weitere Topthemen waren zudem die Sensibilisierung zur Arbeitskraftabsicherung (21,9 Prozent), Krankenvorsorge (21,6 Prozent) und Altersvorsorge (20,9 Prozent).
Dabei unterstützt die DIGiDOR Marketing-Plattform Versicherungsmakler, denn so können sie regelmäßig relevanten Content in Form eines digitalen Kundenmagazins an ihre Kunden ausspielen.
Wolfram Lefèvre erklärt:
„Der Vermittler stellt sein Content-Marketing damit auf Autopilot. Die Inhalte werden vollautomatisch ausgespielt – als monatliches Kundenmailing oder als Posts in den Sozialen Netzwerken. So kann der Vermittler sowohl seinen Bestand als auch potentielle Neukunden für Versicherungs- und Vorsorgethemen sensibilisieren. Und er wird als Kompetenzträger wahrgenommen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
DIGiDOR stellt sich vor
Der persönliche Besuch der Agentur wird fast nie bereut
Bislang ist die Agentur des Vermittlers noch der beliebteste Beratungsort der Versicherungskunden in Deutschland. Doch die Akzeptanz schwindet zugunsten digitaler Beratungswege. Weiterhin bedeutungslos bleibt die Beratung über soziale Netzwerke.
„HÖR AUF DICH“: Initiative gegen weibliche Altersarmut
Gender-Pay-Gap, Gender Pension Gap oder der Umstand, dass Altersarmut weiblich ist, ist weitestgehend bekannt. Die Stuttgarter geht mit ihrer neuen Initiative der Frage nach, wie geschlechterspezifische Beratung wirkungsvoll dagegen eingesetzt werden kann.
„Nachhaltigkeit ist schön, macht aber viel Arbeit“
Verbrauchern erschließt sich häufig nicht, wie Finanzen und Versicherungen auf die ESG-Kriterien einzahlen. Vermittlern kommt hier die Schlüsselrolle zu, Anlegern die Chancen von nachhaltigen Produkten für die eigene Rendite sowie die Zukunft der Gesellschaft nahezubringen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.