Die Gothaer ersetzt bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) das mehrfache Nachfragen und die Berge von Formularen durch das digitale bAV-Cockpit vollständig.
Damit hat der Versicherer die Prozesse vollständig digitalisiert.
Auf der Homepage und in den Extranetzen wird ab sofort das bAV-Cockpit angeboten, über das viele Anliegen einfach und unterschriftsfrei eingereicht werden können. Durch plausibilisierte Abfragen werden Rückfragen vermieden und Prozesse beschleunigt. Für weitere Anliegen steht ein Kontaktformular bereit.
Ein bAV-Vorteilsrechner sowie ein Angebotsrechner runden das neue Angebot ab. Das bAV-Cockpit ist ab sofort für alle Firmenkunden der Gothaer bAV sowie für Vermittler nutzbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie gewinnen Unternehmen junge Mitarbeiter?
KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte
Untätigkeit bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung können sich die Unternehmen nicht leisten. Auffallend ist dabei: Je größer der Betrieb, desto schwieriger die Personalsuche. Während nur 30 Prozent der kleineren Firmen über diese Problematik berichten, tun dies 59 Prozent der größeren.
Gothaer und Smart InsurTech starten Datenaustausch über BiPRO-Hub
Als einer der ersten Versicherer stellt die Gothaer BiPRO-Services für ihre Vertriebspartner über den BiPRO-Hub bereit. Mit Smart InsurTech tauscht die Gothaer exklusiv über den BiPRO-Hub tagesaktuelle BiPRO-Daten und -Dokumente in allen Sparten aus.
simplr: mehrsprachig und ein Update für das Belegschafts- und bAV-Geschäft
Mit dem Update verfügt die Endkunden-App simplr über einen Dark Mode sowie eine englische Sprachversion. Letztere unterstützt insbesondere das bAV- und Belegschaftsgeschäft bei international tätigen Konzernen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.