Zum 27. Mal wurden die GOLDENEN BULLEN für herausragende Leistungen in der Finanzwirtschaft im Rahmen der Finanzennacht 2020 des Finanzen Verlags verliehen. Dabei konnten die Versicherungskammer Bayern und die HDI einen der begehrten Preise gewinnen.
Die Versicherungskammer Bayern hat den Goldenen Bullen in der Kategorie „Versicherungsinnovation des Jahres 2020“ für die Versicherung für Photovoltaikanlagen erhalten. Mit Hilfe einer eigens entwickelten künstlichen Intelligenz, die mit Kundendaten und Satellitenbildern von Google Maps trainiert wurde und mittels Deep Learning erkennt, auf wessen Dach eine Anlage installiert ist, werden potentielle Kunden ermittelt.
Markus Maier vom Produktmanagement der Versicherungskammer Bayern, erklärt:
„Unsere Auswertungen stellen wir dem betreuenden Vertriebspartner ebenso zur Verfügung, wie ein passendes Anschreiben, mit dem der Kontakt zum Kunden aufgenommen werden kann.“
In einem nachfolgenden Beratungsgespräch kann dann mit der geeigneten Versicherungslösung eine bestehende Versicherungslücke einfach geschlossen werden.
Die HDI hat den GOLDENEN BULLEN für das „Vorsorgeprodukt des Jahres“ gewinnen könnten. Denn bislang musste der Kunde sich in der betrieblichen Altersvorsorge zwischen einer steuerfreien Entgeltumwandlung oder einer Zulagenförderung über einen betrieblichen Riester-Vertrag entscheiden. Die HDI hat das Dilemma gelöst: Bei den Direktversicherungen mit flexibler Förderung kann zwischen den beiden Wegen so oft der Kunde will gewechselt oder es können sogar beide gleichzeitig genutzt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Beste Maklerunterstützung: Die Bayerische holt erneut OMGV-Award
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
VEMA-Makler: Die favorisierten Anbieter der privaten Pflegeergänzung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.