Swiss Life Deutschland sowie Franke und Bornberg haben die Implementierung von fb>xpert in die Swiss Life-Beratungsumgebung erfolgreich abgeschlossen. Damit steigen über 4.000 lizenzierte Berater der Swiss Life-Vertriebe auf eine moderne, zukunftsfähige Vergleichs- und Tarifierungssoftware um.
Initiator ist Swiss Life Deutschland,das im Jahr 2017 entschieden hatte, die Finanzberatungen Swiss Life Select, tecis, HORBACH und ProVentus sowie SwissCompare mit einer leistungsfähigeren Software-Lösungen auszustatten und entschied sich für fb>xpert von Franke und Bornberg.
Dr. Matthias Wald, Leiter Vertrieb von Swiss Life Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung, dazu:
„Mit fb>xpert haben wir uns für eine unabhängige und technisch, sowie fachlich marktführende Angebots- und Vergleichssoftware im Versicherungsbereich entschieden und diese in einem intensiven Projekt gemeinsam mit Franke und Bornberg weiterentwickelt. Unser Anspruch ist eine umfassende und kundenorientierte Beratung zum Vorteil unserer Kunden.“
Das Programm erfülle alle Ansprüche an eine produktgeberübergreifende und transparente Produktauswahl. Gleichzeitig liefere es einen stabilen, schnellen und effizienten Workflow und biete echte Dunkelverarbeitung.
Anforderungen an die Software
Zu den Kernforderungen von Swiss Life zählten qualitätssichernde Beratungsstandards und Zielgruppenprofile ebenso wie weitreichende Individualisierungsoptionen für Berater. Intelligente Nutzeroberflächen, Webservice-Integration in allen Sparten und echte Dunkelverarbeitung sollten Prozesse verschlanken, Redundanzen vermeiden und Antwortzeiten deutlich verkürzen. Zudem sollten die Vertriebe das Programm möglichst autark administrieren können.
Neuerungen von fb>xpert
- Individuelle Tarifverwaltung und Administrierung durch das Vertriebs-Backoffice.
- Qualitätsvergleich über Zielgruppenprofile: Nicht der Preis zählt, sondern die Eignung nach objektivierbaren Kriterien
- Passgenaue Berufszuordnung: Entscheidend für die bestmögliche Beratung zur Arbeitskraftsicherung (AKS)
- Spartenübergreifende AKS-Vergleiche: Optimale Lösungen mit Online-Risikoprüfungen und verbindlichen Voten über vers.diagnose
- Schnelle Rechenperformance: Parallele Tarifierung über alle angefragten Versicherer meist in weniger als fünf Sekunden
- Schlanke Prozesse: Daten werden nur dort abgefragt, wo sie wirklich relevant sind
- Klonen statt neu berechnen: Berater können schnell und einfach Angebotsalternativen durchspielen
- Elektronischer Antrag mit Antragsvervollständigung: Echte plausibilisierte Dunkelverarbeitung spart Zeit, Erfassungskosten und unnötige Nachbearbeitungen
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Wir wollen uns als bundesweit anerkannter Player im mittelständischen Firmenbereich bewegen.“
Oberstes Ziel der BGV im Firmengeschäft ist der systematische Ausbau des Maklersegmentes und die Platzierung als besonders verlässlicher, serviceorientierter Partner für mittelständische Makler. Ein Gespräch mit Dr. Moritz Finkelnburg und Stefan Hedrich, welche Vorteile der Service-Versicherer seinen Vertriebspartnern bietet.
blau direkt: MVP mit Voll-Integration von Franke & Bornberg
Keasy vernetzt sich immer weiter
Kundennähe schaffen trotz Distanz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.