Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Versicherte sollen künftig vergleichen können
Die Greensurance Stiftung will ein Bewertungssystem entwickeln, mit dem Kompositversicherungen vom Verbraucher nach ihrem Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit verglichen werden können.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt sie fachlich und finanziell mit rund 296.000 Euro.
Der Versicherungssektor sehe sich immer stärker globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, Naturkatastrophen und demographischen Veränderungen ausgesetzt, sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Die Branche sei über ihre Produkte und Kapitalanlagen mit vielen anderen verbunden. Während im Bankensektor bereits Nachhaltigkeitsbewertungskriterien Einzug gehalten hätten und sich einige wenige Banken als Nachhaltigkeitsbanken verstünden, seien in der Versicherungsbranche nur erste Ansätze zu erkennen:
„Versicherungen haben eine bedeutende Hebelfunktion für eine nachhaltige Entwicklung in den Händen. Sie könnten durch gezielte Anreize oder Haftungsausschlüsse Investitionsentscheidungen hin zu größerer Verantwortung gegenüber Umwelt und Natur lenken.“
Marcus Reichenberg, Geschäftsführer der Greensurance Stiftung, erklärt:
„Damit Versicherungen in Zukunft nachhaltiger handeln, entwickeln wir ein Bewertungssystem. So kann in der Branche ein Wettbewerb in Gang gesetzt werden – jede Versicherung möchte gute Ergebnisse erzielen.“
Das Projekt sieht vor, zusammen mit dem Kooperationspartner Prof. Dr. Tobias Popović vom Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management an der Hochschule für Technik Stuttgart und einem wissenschaftlichen Beirat für nachhaltige Finanzen ein Bewertungssystem zu erstellen. Das soll die größten Versicherungen und nicht zuletzt grüne Pioniere im Markt hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit beurteilen können.
Anna Schirpke, Geschäftsführerin der Greensurance Stiftung und Projektleiterin, dazu:
„Kunden und Versicherungsmakler können somit Versicherungen in Bezug auf Nachhaltigkeit bewerten. Das schafft einen Anreiz für die gesamte Branche, grüne Produkte zu entwickeln.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltig erfolgreich durch Green Economy
Das Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung war noch nie so groß wie heute. „Green Economy“ bietet vielfältige Chancen nicht nur durch nachhaltige Geschäftskonzepte das grüne Wachstum voranzutreiben, sondern dieses auch in administrativen Bereichen zu unterstützen.
Erfolgsfaktoren im Ausschließlichkeitsvertrieb
Der Anteil an Beratungen zur nachhaltigen Altersvorsorge ist trotz Vermittlerrichtlinie nur verhalten gestiegen. Grund dafür ist die vermeintlich fehlendes aktives Kundeninteresse. Doch stoßen Vertreter, die gezielt die Nachhaltigkeitspräferenzen abfragen, oft unverhofft Türen auf.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
„Nachhaltigkeit ist schön, macht aber viel Arbeit“
Verbrauchern erschließt sich häufig nicht, wie Finanzen und Versicherungen auf die ESG-Kriterien einzahlen. Vermittlern kommt hier die Schlüsselrolle zu, Anlegern die Chancen von nachhaltigen Produkten für die eigene Rendite sowie die Zukunft der Gesellschaft nahezubringen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.