Smart Insurance Initiative: Generali startet nächste Generation von Generali Vitality
Am 3. Februar 2020 laucht die Generali im Rahmen ihrer Smart Insurance Initiative die nächste Generation von Generali Vitality.
Generali Vitality motiviert zu einem gesundheitsbewussten und gesünderen Leben und belohnt seine Kunden für das Absolvieren von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen sowie für sportliche Betätigung.
Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, sagt:
„Mit unserer Smart Insurance Initiative leisten wir einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, indem wir auf Prävention, Partnerschaft und Unterstützung für unsere Kunden statt nur auf Schadenregulierung setzen. Wir erfinden damit die Versicherung neu und streben mit dem Schutz der Versicherten einen tiefgreifenden kulturellen Wandel an. … .“
Mobile First, neue Partner und mehr Interaktion
Die nächste Generation von Generali Vitality bietet eine intuitive App und neue Partner. Zudem bietet sie auch mit dem Feature „Vitality Challenge“ die Möglichkeit, jede Woche beim Erreichen von bestimmten Fitnesszielen Belohnungen bei Partnern wie Zalando, Spotify oder amazon.de zu erhalten.
Hinzu kommt der neue Apple-Watch-Vorteil für Vitality Mitglieder: Das neue Programm bietet die Möglichkeit, durch regelmäßige Bewegung eine Rückerstattung von insgesamt bis zu 480 Euro für eine erworbene Apple Watch zu erhalten, indem die Mitglieder über einen Zeitraum von 24 Monaten ihre Fitnessziele erreichen.
Giovanni Liverani betont:
„Wir bieten nun ein zeitgemäßes Mobile-First-Erlebnis mit einem Höchstmaß an Konnektivität und Interaktion. Besonders der Apple Watch-Vorteil, wöchentliche Fitness-Ziele mit attraktiven Belohnungen, aber auch Vorsorgeuntersuchungen und online absolvierte Gesundheits- und Ernährungschecks steigern die Motivation für ein gesundheitsbewusstes und gesünderes Leben. Dabei erfüllen wir die höchsten Datenschutzanforderungen.“
Zum Programm Generali Vitality
Das Programm ist für alle Kunden freiwillig und jeder, der die entsprechenden Versicherungen abschließt, kann unabhängig von Alter und Gesundheitszustand teilnehmen. Wer nachweislich etwas für seine Gesundheit unternimmt, sammelt Vitality-Punkte und erhöht somit seinen persönlichen Vitality-Status: von Bronze über Silber und Gold bis zu Platin.

Je nach Höhe des Vitality-Status erhält das Vitality-Mitglied Belohnungen in Form von Gutscheinen und Rückzahlungen auf Produkte attraktiver Partner und sogar eine Reduzierung der Versicherungsprämie, falls die Vitality-Mitgliedschaft direkt an einen entsprechenden Versicherungsvertrag gekoppelt ist.
Punkte bringen Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Bewegungen bereits bei moderatem Puls ohne den höchsten sportlichen Anspruch. In die Generali-Vitality-App laden Nutzer freiwillig Nachweise ihres gesundheitsbewussten Lebensstils hoch, zum Beispiel die von ihrer Fitness-Uhr erfassten Schritte, die Vorsorgebescheinigung ihres Arztes oder die Ergebnisse von online absolvierten Gesundheits- oder Ernährungschecks.
Dabei erfüllt Vitality die höchsten Datenschutzbestimmungen: Welche Daten der Kunde zur Verbesserung seines Status einreicht, entscheidet er selbst. Die Daten gehen an die Generali Vitality GmbH – einer rechtlich separierten Einheit. Die Versicherungsunternehmen der Generali in Deutschland haben zu keiner Zeit Zugriff auf diese Daten, sie bekommen lediglich den Status aus den gesammelten Vitality-Punkten mitgeteilt.
Weltweit ist das Programm inzwischen in 23 Ländern über alle Kontinente hinweg erhältlich und hat mehr als 16 Millionen Mitglieder. Aufgrund der positiven Entwicklung in Deutschland gibt es Generali Vitality seit 2017 auch in Frankreich und in Österreich. Die Markteinführung in weiteren europäischen Ländern ist für das kommende Jahr geplant.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Jeder vierte Produktabschluss aufgrund einer Empfehlung
Gut ein Viertel der Produktabschlüsse erfolgt aufgrund von Empfehlungen. Somit folgt diese in der Reihe der Abschlussmotivatoren direkt auf den konkreten Bedarf, dem häufigsten Beweggrund für den Abschluss einer Versicherung. AXA, Generali und HanseMerkur liegen bei dieser Kennzahl vorne.
BU-Customer Journey lebt vom persönlichen Kontakt
HEUTE UND MORGEN hat die Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg im BU-Vertrieb nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung lebt. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert.
uniVersa-Versicherte erhalten Bar-Beitragsrückerstattung
Optimierte Prozesse für den idealen Kundenkontakt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
ASCORE Analyse hat den neuen Jahrgang seines Hausrat-Scorings veröffentlicht – mit zahlreichen zusätzlichen Bewertungskriterien und verschärften Benchmarks. Vermittler und Versicherer erhalten damit ein noch differenzierteres Bild des Marktes.
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.