Die Württembergische Versicherung AG hat ihre Maschinenversicherung überarbeitet und verbessert, die für stationäre Anlagen sowie für fahrbare und transportable Geräte Versicherungsschutz bietet.
Mit im Gepäck ist auch ein besonderes Angebot: Wer bis zum 31. Dezember 2020 mit seiner Maschinenversicherung zur Württembergischen wechselt, kann – abhängig vom Ergebnis der Risikoprüfung – bis zu zehn Prozent seines bisherigen Beitrags sparen.
Maschinenversicherung für stationäre Anlagen
Neben einen Neuwertersatz im Totalschadenfall kann optional der Ertragsausfall mitversichert werden. Nun sind zudem fremde Sachen mitversichert und im Schadenfall werden Finanzierungs- und Leasingraten übernommen.
Maschinenversicherung für fahrbare und transportable Geräte
Bei Maschinen und Geräten ab 50.000 Euro Versicherungssumme wird auf eine prozentuale Selbstbeteiligung für Diebstahlschäden verzichtet. Die Kosten für die Bereitstellung eines Leih- oder Mietgeräts sind mitversichert. Neu sind die Marktpreisentschädigung im Totalschadenfall und die Neuwertentschädigung in den ersten zwölf Monaten. Auch sind nun nicht fest verbundene Anbauteile mitversichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Württembergische bietet neue branchenspezifische Produkte
Baloise aktualisiert Haftpflichtschutz für Firmenkunden
Neue Maschinenversicherung von Helvetia
Gewerbeversicherung von rhion.digital nun auf Vergleichsplattform
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unternehmen unterschätzen Risiken durch Extremwetter
Betriebliche Gebäudeversicherung: Mehr Leistungen, Öko-Klauseln werden Standard
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













