Die Württembergische Versicherung AG hat ihre Maschinenversicherung überarbeitet und verbessert, die für stationäre Anlagen sowie für fahrbare und transportable Geräte Versicherungsschutz bietet.
Mit im Gepäck ist auch ein besonderes Angebot: Wer bis zum 31. Dezember 2020 mit seiner Maschinenversicherung zur Württembergischen wechselt, kann – abhängig vom Ergebnis der Risikoprüfung – bis zu zehn Prozent seines bisherigen Beitrags sparen.
Maschinenversicherung für stationäre Anlagen
Neben einen Neuwertersatz im Totalschadenfall kann optional der Ertragsausfall mitversichert werden. Nun sind zudem fremde Sachen mitversichert und im Schadenfall werden Finanzierungs- und Leasingraten übernommen.
Maschinenversicherung für fahrbare und transportable Geräte
Bei Maschinen und Geräten ab 50.000 Euro Versicherungssumme wird auf eine prozentuale Selbstbeteiligung für Diebstahlschäden verzichtet. Die Kosten für die Bereitstellung eines Leih- oder Mietgeräts sind mitversichert. Neu sind die Marktpreisentschädigung im Totalschadenfall und die Neuwertentschädigung in den ersten zwölf Monaten. Auch sind nun nicht fest verbundene Anbauteile mitversichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Württembergische bietet neue branchenspezifische Produkte
Baloise aktualisiert Haftpflichtschutz für Firmenkunden
Das neue Produkt bietet nun für alle Branchen eine Dreifache-Maximierung für fast alle Versicherungssummen und Deckungserweiterungen und stellt damit wesentlich mehr Leistung pro Versicherungsjahr zur Verfügung. Das bietet zusätzliche Sicherheit für jedes Unternehmen.
Neue Maschinenversicherung von Helvetia
Ob mobil oder stationär, der Ausfall einer Maschine kann für Unternehmen existenzielle Folgen haben. Um Betriebe vor hohen Kosten für unerwartete Reparaturen und Ersatz noch besser und bedarfsgerechter zu schützen, hat Helvetia Deutschland die Maschinenversicherung optimiert.
Gewerbeversicherung von rhion.digital nun auf Vergleichsplattform
Im Gewerbegeschäft sorgt rhion.digital mit dem runderneuerten Gewerbetarif seit knapp einem Monat für frischen Wind. Ab sofort werden die neue Betriebshaftpflicht- und Inhaltsversicherung auch auf der Vergleichsplattform Thinksurance mit vielen Zusatzkomponenten angeboten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.