Auch wenn für die meisten Verbraucher mit ihrem Vermittler von Angesicht zu Angesicht sprechen wollen, bleibt im Alltag nicht immer Zeit für ein persönliches Treffen. Eine Alternative ist die Videoberatung, die die Gothaer nun in einem Pilotprojekt testet.
Dabei soll herausgefunden werden, welche Software überzeugt, welche Versicherten sich für die Videoberatung begeistern und was ihnen und den Beratern dabei wichtig ist.
Jennifer Dahmen, Abteilung Digitalisierung und Datenmanagement, sagt:
„Mit der Videoberatung schließen wir diese Lücke und schaffen unseren Kunden und Beratern eine neue Kontaktmöglichkeit – so flexibel wie ein Telefonat und so persönlich wie ein Treffen. Jetzt startet unser lange vorbereitetes Pilotprojekt: Sieben Monate lang können sich Kollegen aus Innendienst und Exklusivvertrieb an zwei zur Auswahl stehenden Softwares ausprobieren – und die Kunden natürlich auch, ihr Feedback ist uns schließlich besonders wichtig.“
Jetzt testet die Gothaer, wie die Kunden die digitale Beratung über Videoplattformen annehmen, für welche Kundengruppen und Anwendungsfälle sich das Angebot besonders eignet und auch, welche Anforderungen die Mitarbeiter des selbstständigen Außendiensts an die Software haben.
Jennifer Dahmen gibt Beispiele, in welchen Szenarien die Videoberatung geeignet sein könnte: Auf einer Geschäftsreise zum Beispiel oder wenn der Kunde nur eine kurze Frage hat. Aber auch im Falle eines Umzugs, wenn der Kunde weiterhin von seinem Vermittler beraten werden möchte.
Jennifer Dahmen dazu:
„Natürlich werden nicht alle Angesprochenen Lust auf die digitalen Kanäle haben. Aber wir wollen unseren Kunden eine breite Palette an Kontaktmöglichkeiten anbieten und sie selbst entscheiden lassen, wie sie mit uns in Kontakt treten. Wir alle leben heute viel digitaler als noch vor wenigen Jahren – eine moderne Versicherung geht diesen Weg mit.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz: Neue Klauselbögen im Gewerbe-Sach-Bereich
Durch die in den Klauselbögen definierten Leistungsmerkmale für die Geschäftsinhaltsversicherung profitieren Kunden kostenfrei von besseren Leistungen als in den Standardtarifen. Die Vorteile für die Vermittler: eine stärkere Wettbewerbsposition und die Möglichkeit, Kunden langfristig zu binden.
Versicherungskunden wollen persönlich beraten werden
Die Mehrheit der Bundesbürger setzt beim Thema Versicherung auf die persönliche, fachkompetente Beratung durch Versicherungsvermittler. Entscheidend ist das persönliche Gespräch, wenn es um komplexere Themen wie Altersvorsorge oder eine Lebensversicherung geht.
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
Versicherer laufen ESG-Beratungspflicht im Vertrieb hinterher
Obwohl Vermittler seit August gesetzlich dazu verpflichtet sind, Nachhaltigkeit in den Beratungsprozess zu integrieren, führen rund 80 Prozent bei ihren Kund*innen noch keine ESG-Präferenzabfrage durch und lassen damit wichtiges vertriebliches Potenzial ungenutzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.