Die Gothaer Cyber-Versicherung wurde noch einmal aufgestockt. Sie versichert nun auch einen notwendigen Hardware-Austausch, übernimmt die Mehrkosten bei einem Hacker-verursachten Betriebsausfall sowie entstandene Sachschäden an Fertigungserzeugnissen.
Zudem übernimmt die Gothaer Cyber-Versicherung künftig auch die Betriebsunterbrechungskosten bei vorsorglicher Systemabschaltung sowie die Kosten für sicherheitstechnische Dienstleistungen ohne Selbstbeteiligung. Auch dann, wenn sich ein Vorfall nicht bestätigt.
Weitere Neuerungen:
- Kostenübernahme für Verbesserungsempfehlungen durch einen externen Dienstleister (nicht Umsetzung)
- Erweiterung der Rückwärtsversicherung (von 12 auf 24 Monate)
- Erweiterung der Nachmeldefrist (von 24 auf 36 Monate)
- Verlängerung der Haftzeit bei einer Betriebsunterbrechung (von 3 auf 6 Monate)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyber Defence 2020: DUAL erweitert Cyber-Schutz
Cyber-Schutz für kleine und mittelgroße Unternehmen
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.
Neue Photovoltaikversicherung der Gothaer
Unternehmen erhalten einen umfassenden Schutz für Aufdach- und Freilandanlagen. Im Schadenfall setzt die Gothaer auch auf nachhaltige Maßnahmen und ermöglicht, dass mit der Reparatur ohne die Zustimmung des Versicherers begonnen werden kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.