Im Jahr 2018 hatten Beschäftigte in Bauberufen wie Maurer, Zimmerleute oder Steinmetze das höchste Risiko für einen Arbeitsunfall: Auf eintausend Vollarbeiter wurden in diesen Berufen 138 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert. Dies geht aus der Broschüre „Arbeitsunfallgeschehen 2018“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor.
Bei Beschäftigten in der Abfallentsorgung gab 108 meldepflichtige Arbeitsunfälle pro tausend Vollarbeiter, bei Lokomotivführern waren es 100.
Relativ geringes Risiko haben hingegen Büro- und Sekretariatskräfte mit einer Quote von 4. Aber auch Kellner (12) und Friseure (10).
Führungskräfte, Hochschullehrkräfte und Fachleute in der Softwareentwicklung mussten aufgrund der geringen Stichprobengröße von der Auswertung ausgeschlossen werden. Das spricht gleichzeitig für ein relativ geringes Unfallrisiko dieser Berufsgruppen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
COVID-19 als Berufskrankheit: Voraussetzungen und Versicherungsleistungen
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Berufsunfähigkeitsversicherung: VKB differenziert nach Raucherstatus und BMI
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
#WIR: Gemeinsam erfolgreich sein und dafür immer besser werden
#WIR: Potenziale heben. Vertrieb stärken.
Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt
Warum sich der Vertrieb nur als ganzheitlicher Prozess denken lässt
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













