Seit 03.12.2019 gibt es eine neue Branchenlösung zur finanziellen Absicherung der Beschäftigten bei Verlust der Arbeitskraft: Unter der Dachmarke Arbeitskraftschutz Flex haben über eine Million Beschäftigte und deren Familienangehörige der IG BCE angeschlossenen Branchen die Möglichkeit, ihre Arbeitskraft gegen Berufsunfähigkeit (BU) oder den Verlust von Grundfähigkeiten ganz individuell abzusichern. Die Branchenlösung wird von einem Konsortium, bestehend aus den drei führenden Versicherungsunternehmen Swiss Life, R+V und Allianz getragen.
Die Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) ist die drittgrößte im deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und gemessen am Umsatz von knapp 200 Mrd. Euro der drittgrößte Industriezweig in Deutschland. Sie vertritt über 630.000 Mitglieder in 28 Branchen mit über einer Million Beschäftigten. Die chemische Industrie ist mit 580.000 Beschäftigten die größte Branche, weitere bedeutende Branchen sind unter anderem Kunststoff, Papier, Energieerzeugung, Wasserwirtschaft und Entsorgung.
Das neue Absicherungspaket für die Arbeitskraft steht nicht nur den Gewerkschaftsmitgliedern der IG BCE zur Verfügung, sondern allen Beschäftigten der IG BCE angeschlossenen Branchen – inklusive deren Familienangehörige. Sie alle profitieren von besonderen Großkundenkonditionen und exklusiven Leistungen.
Exzellente Versicherungsunternehmen als Partner
Die Branchenlösung wird von einem Konsortium getragen, bestehend aus den drei Versicherungsunternehmen Swiss Life, R+V und Allianz. Sie erbringen gemeinsam die Versicherungsleistungen und können dank der gebündelten Expertise die Arbeitskraft der Beschäftigten zu besonders attraktiven Konditionen und gleichzeitig so individuell wie möglich absichern. Swiss Life wurde die Konsortialführerschaft übertragen.
So funktioniert IG BCE Arbeitskraftschutz Flex
Unter der Dachmarke IG BCE Arbeitskraftschutz Flex können sich die Beschäftigten und deren Familienangehörige gegen Berufsunfähigkeit oder den Verlust von Grundfähigkeiten absichern. Dabei ist es unerheblich, welcher Beruf im Speziellen ausgeübt wird. Wichtig ist, dass der Beschäftigte in einer der IG BCE angeschlossenen Branchen tätig ist – egal ob als Assistenz, Ingenieur oder Produktionshelfer. Selbst die Angehörigen profitieren vom Lösungsangebot.
Angeboten wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU Flex) und eine Grundfähigkeitsversicherung (Vitalschutz Flex).
- Der private Berufsunfähigkeitsschutz „BU Flex“ leistet einen vollumfänglichen finanziellen Schutz, sobald man aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls den zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr wie gewohnt ausüben kann.
- „Vitalschutz Flex“ sichert den Verlust von Grundfähigkeiten ab, die existenziell für die Ausübung der beruflichen Tätigkeit sind, wie zum Beispiel das Seh- und Hörvermögen, Gehen oder der Gebrauch eines Arms. Das Angebot ist in drei verschiedene Leistungspakete mit bis zu 22 Grundfähigkeiten aufgeteilt, um den Absicherungsbedarf besonders flexibel und individuell an die Bedürfnisse der Kunden anpassen zu können.
Darüber hinaus bieten die Produkte von IG BCE Arbeitskraftschutz Flex viele verschiedene Optionen an, um die Absicherung genau auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen anzupassen. Dazu zählen zum Beispiel eine Einmalzahlung im Falle bestimmter schwerer Krankheiten sowie umfangreiche Nachversicherungsgarantien.
Highlights IG BCE AKS Flex
- Beitragsstabilität und Sicherheit über ein Konsortium bestehend aus Swiss Life, Allianz und R+V
- Beitrag zu Großkundenkonditionen
- zusätzliche Versicherungsleistungen wie zum Beispiel: Wiedereingliederungshilfe
- Einmal versichert, immer versichert
- BU Flex 4U – günstiger Einstiegstarif für Schüler, Auszubildende und Studenten
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sowohl ereignisabhängig als auch ereignisunabhängig
- BUprotect – auch, wenn’s eng wird: Für nur 5 Euro monatlich, für bis zu 36 Monate: So bleiben Ihrem Kunden 70 Prozent der Berufsunfähigkeitsrente erhalten, zum Beispiel während Elternzeit, Arbeitslosigkeit oder Weiterbildungen.
- Vitalschutz Flex M – ohne Frage zur Psyche
Weitere Informationen zu Arbeitskraftschutz Flex gibt es unter www.igbce-aksflex.de.
Kontakt
Swiss Life Deutschland
Zeppelinstraße 1
85748 Garching b. München
Tel. 089 - 38 109 – 0
Fax 089 - 38 109 - 41 80
info@swisslife.de
www.swisslife.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
IG BCE Bonusagentur setzt bei Arbeitskraftabsicherung auf Konsortium
Die passende Absicherung für jeden Berufstätigen
MetallRente bietet BU zu besonders attraktiven Konditionen
MetallRente: Arbeitskraft-Absicherung für 4,2 Millionen Beschäftigte
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SHB Versicherung – ein starker Partner für das Privatkundengeschäft
Der Spezialversicherer hat neben seiner SBS-Top Multirisk-Police für das Lebensmittelhandwerk die vertriebliche Ausrichtung auf Privatkunden erweitert. Komplett überarbeitet wurden die Abschlusstrecken für die Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung.
Im Frühjahr sichern Paare ihre Liebsten mit der EUROPA besonders günstig ab
Frühlingsgefühle mal anders: Vermittler können ihren Kunden jetzt ein attraktives Angebot machen. Denn Paare sparen bis Ende Juni beim Abschluss einer Risikolebensversicherung der EUROPA. Für junge Eltern ist dies besonders unkompliziert möglich.
Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen der EUROPA entspannt in den Frühling starten
Mit besonders günstigen Beiträgen der EUROPA Versicherung wird die Fahrt in den Frühling zum entspannten Genuss: Die Kfz-Tarife des Kölner Versicherers decken Fahrzeuge aller Antriebsarten und Automatisierungsgrade ab.
18.03.2024: Der ultimative Deep dive auf dem digitalen bKV-Kongress
Fundiertes Fachwissen, Strategien für die Kundenansprache, moderne Tools und das Verständnis für die Kundenwelt sind die Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in das bKV-Geschäft. Anerkannte bKV-Profis bieten mit ihrem Expertenwissen auf dem digitalen bKV-Kongress bei profino alles, was dafür wichtig ist.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.