Anfang Dezember 2019 hat die IG BCE Bonusagentur eine Branchenlösung zur finanziellen Absicherung der Beschäftigten bei Verlust der Arbeitskraft gestartet.
Dabei wird die Branchenlösung von einem Konsortium, bestehend aus den drei Versicherungsunternehmen Swiss Life, R+V und Allianz, getragen. Swiss Life wurde die Konsortialführerschaft übertragen.
So haben mehr als eine Million Beschäftigte und deren Familienangehörige der IG BCE angeschlossenen Branchen unter der Dachmarke Arbeitskraftschutz Flex die Möglichkeit, ihre Arbeitskraft gegen Berufsunfähigkeit (BU) oder den Verlust von Grundfähigkeiten ganz individuell abzusichern.
Andrea Pichottka, Geschäftsführerin der IG BCE Bonusagentur, dazu:
„Mit der Branchenlösung Arbeitskraftschutz Flex bieten wir eine modular aufgebaute finanzielle Absicherung der Arbeitskraft, die sich exakt auf die Bedürfnisse der Menschen anpassen lässt.“
Die drei Versicherungsunternehmen Swiss Life, R+V und Allianz erbringen gemeinsam die Versicherungsleistungen und können dank der gebündelten Expertise die Arbeitskraft der Beschäftigten zu besonders attraktiven Konditionen und gleichzeitig so individuell wie möglich absichern.
Andrea Pichottka sagt:
„Wir von der IG BCE Bonusagentur wählen die Versicherungsunternehmen und ihre Produkte nach strengen Qualitätskriterien aus und konzentrieren uns dabei stets auf die besten und verlässlichsten Anbieter im jeweiligen Segment. Wir freuen uns darum umso mehr, mit Swiss Life als Konsortialführer, R+V und Allianz drei Partner gefunden zu haben, die nicht nur mit ihrer Expertise in der Absicherung der Arbeitskraft überzeugen, sondern auch hinsichtlich ihrer Kapitalstärke für Zuverlässigkeit und langfristige Stabilität bürgen.“
Bei der Absicherung ist es unerheblich, welcher Beruf im Speziellen ausgeübt wird. Wichtig ist, dass der Beschäftigte in einer der IG BCE angeschlossenen Branchen tätig ist – egal ob als Assistenz, Ingenieur oder Produktionshelfer. Selbst die Angehörigen profitieren vom Lösungsangebot. Angeboten werden eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU Flex) und eine Grundfähigkeitsversicherung (Vitalschutz Flex).
Das Angebot ist in drei verschiedene Leistungspakete mit bis zu 22 Grundfähigkeiten aufgeteilt, um den Absicherungsbedarf besonders flexibel und individuell an die Bedürfnisse der Kunden anpassen zu können.
Darüber hinaus bietet Arbeitskraftschutz Flex viele verschiedene Optionen an, um die Absicherung genau auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen anzupassen. Dazu zählen zum Beispiel eine Einmalzahlung im Falle bestimmter schwerer Krankheiten sowie umfangreiche Nachversicherungsgarantien. Weitere Informationen zu Arbeitskraftschutz Flex gibt es unter www.igbce-aksflex.de.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beratungsstudie: Versicherungsvermittler 2021
IG BCE Bonusagentur setzt auf Swiss Life, R+V und Allianz
Canada Life verschenkt Dread-Disease-Versicherung
Bei Abschluss gewisser Tarife gibt es bei Canada Life ab dem 1. Juli innerhalb eines Aktionsraums von einem halben Jahr für viele Versicherungsnehmer eine Dread-Disease-Versicherung mit einem Versicherungsschutz in Höhe von 20.000 Euro als Bonbon für die Laufzeit von einem Jahr geschenkt.
ERGO startet GF-Angebot „ERGO Body Protect“
Mit der neuen Versicherung können bis zu 40 Grundfähigkeiten abgesichert werden. Bereits bei Verlust oder starker Beeinträchtigung von nur einer Fertigkeit wird die versicherte Rente ausgezahlt. Einmalig am Markt ist ein Zusatzbaustein für die besondere Absicherung von Hobby- und Berufssportlern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Viridium legt zu: Wie der Lebensversicherungs-Konsolidierer 2024 weiter gewachsen ist
Ein Plus beim Gewinn, eine starke Kapitaldecke und steigende Überschüsse für Versicherte: Die Viridium Gruppe zeigt sich im Geschäftsjahr 2024 robust. Doch das ist nicht alles. Mit neuer Eigentümerstruktur soll bald die nächste Wachstumsphase starten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.