Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche – jetzt teilnehmen!
Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit – auch wegen der weltweiten Bewegung „Fridays for Future“ – in aller Munde. Doch wie gut sind Versicherungen im Klimaschutz? Und wie nachhaltig schätzen Sie (Ihre) Versicherungen ein? Helfen Sie und Ihre Kunden mit, die Versicherungsbranche nachhaltiger zu gestalten.
Im Rahmen einer Bachelorarbeit zum Thema Sustainable Finance (Hochschule für Technik Stuttgart) mit dem Fokus auf der Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche wird anhand einer Umfrage die aktuelle Wahrnehmung von Kundinnen und Kunden in Bezug auf Nachhaltigkeit und Versicherungen erhoben.
Nehmen Sie sich 10-15 Minuten Zeit und leisten Sie mit Ihrer Teilnahme einen Beitrag, dass Versicherungen grüner werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Stimmungsbarometer: Nachhaltigkeitsmüdigkeit auf niedrigem Niveau gestoppt
Das Stimmungsbarometer von BearingPoint zeigt: Die fortschreitende Nachhaltigkeitsmüdigkeit seit 2022 scheint auf einem niedrigen Niveau gestoppt zu sein. Doch das Thema bleibt für viele Befragte diffus - obwohl zwischen der Wirkung auf Gesellschaft, Unternehmen und dem eigenen Handeln, wie sparen von Ressourcen oder beim Einkauf, unterschieden wird.
Private Altersvorsorge: Weg vom Standard hin zum flexiblen Produkt
Für über ein Drittel der Befragten ist die klassische Rentenversicherung mit garantierten Leistungen bis zum Lebensende nach wie vor die erste Wahl, selbst wenn sie einen Verzicht auf höhere Renditechancen bedeutet. Umgekehrt will nahezu ein Viertel für höhere Renditechancen auf garantierte Leistungen verzichten.
Faktor Mensch und Fachwissen: Darum wird persönliche Finanzberatung favorisiert
Menschen in Deutschland wählen die persönliche Finanzberatung, um einen menschlichen Ansprechpartner und die damit verbundene Fachkompetenz zu erhalten. Wer sich für diese Form der Beratung entschieden hatte, fand sie mehrheitlich sehr gut bis gut. Die Wunschberatung der Deutschen soll fachlich top, auf neuestem Stand, am individuellen Bedarf ausgerichtet und unabhängig sein.
Höhere Kundenerwartungen an das Schadenmanagement
Über ein Drittel der Deutschen ist mit dem Schadenmanagement ihres Versicherers unzufrieden. Laut einer Umfrage von BearingPoint in Zusammenarbeit YouGo würde fast die Hälfte der Betroffenen aufgrund schlechter Erfahrungen sogar erwägen, den Versicherer zu wechseln.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.