Die Deutsche Makler Akademie hat gemeinsam mit der Deutschen Versicherungsakademie die neue eLearning@kademie mit insgesamt über 300 Stunden IDD-konformen Inhalten aufgebaut.
Zu den Angeboten gehört auch eine monatlich stattfindende Reihe von Online-Seminaren zur betrieblichen Altersversorgung. Referenten sind Margret Kisters-Kölkes, Dr. Henriette Meissner, Dr. Claudia Veh, Ralph-Patrick Jochim, Jochen Prost und Marco Westermann.
Die Themen bilden den gesamten Bereich der bAV ab und geben Vermittlern zusätzlich praktische Handlungsoptionen. So werden die fachlichen Grundlagen des BRSG nicht nur ausführlich vorgestellt, sondern auch Möglichkeiten der vertrieblichen Umsetzung erläutert.
Die Reihe beginnt am 10. Januar 2020 und wird an jedem ersten Freitag des Monats von 9:00 bis 10:30 Uhr fortgesetzt. Alle 12 Online-Seminare können einzeln, aber auch als Gesamtpaket zu einem Preis von 599 Euro gebucht werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Präsenzveranstaltungen der DMA finden wieder statt
DVA wird neuer Gesellschafter der DMA
Zukunftsmarkt private Altersvorsorge
Gesetzliche Rente und Sparbuch – das ist überspitzt formuliert die Altersvorsorge der Deutschen. Die Deutsche Versicherungsakademie schult jetzt Experten*innen, die gezielt und fundiert zu den ergänzenden Möglichkeiten privater Altersvorsorge beraten.
DMA: Bildungsprogramm 2021 erschienen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.