Der Konzern Versicherungskammer hat im Zuge der Zusammenführung der Ressorts Lebensversicherung und Kunden-/Vertriebsservice unter der Verantwortung von Vorstand Dr. Robert Heene zwei Generalbevollmächtigte ernannt.
Frank A. Werner erhält mit Wirkung ab dem 1. Januar 2020 für die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG Generalvollmacht. Er leitet im Vorstandsressort von Dr. Robert Heene das Wachstumsfeld Firmenkundengeschäft (bAV) für die Lebensversicherer des Konzerns. Dazu gehören neben der Bayern Leben die zwei Risikoträger Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG und SAARLAND Lebensversicherung AG. Frank A. Werner ist bei den Konzerntöchtern Feuersozietät (seit 2015) und SAARLAND Versicherungen (seit 2019) Vorstandsmitglied.
Isabel Martorell Naßl wird mit Jahresbeginn 2020 Generalbevollmächtigte für die Saarland Feuerversicherung AG und die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG. Sie wird die Koordination des Kunden-/Vertriebsservices im Konzern Versicherungskammer übernehmen.
Frank. A. Werner und Isabel Marorell Naßl werden in ihren Verantwortungsbereichen den weiteren Ausbau des funktionalen und kundenzentrierten Betriebs- und Geschäftsmodells maßgeblich mit unterstützen.
https://www.experten.de/2019/11/19/versicherungskammer-fuehrt-ressorts-zusammen/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer stellt Vorstand neu auf und schafft neues Ressort Personenversicherung
Der Konzern Versicherungskammer strukturiert seinen Vorstand um und schafft ab Januar 2025 das neue Ressort Personenversicherung.
Versicherungskammer Real Estate GmbH betreut Konzern-Immobilien-Portfolio
Die Versicherungskammer Real Estate GmbH baut die Expertise und In-House Kompetenz im Investmentmanagement, die Portfolio- und Projektentwicklung sowie das Asset- und Property Management aus und wird die Dienstleistungen auch außerhalb des Konzerns anbierten.
MOVEit-Datenleck betrifft auch Riester-Daten der vkb
Vom Cyberangriff auf die Datenaustausch-Plattform "MOVEit" betroffen sind auch personenbezogene Daten aus rund 17.900 Riesterverträgen der Bayern-Versicherung. Bei weiteren rund 1.400 Verträgen wurden unberechtigt Datensätze zur Abfrage der Steuer-ID kopiert.
Gemeinsam gegen die Todesursache Nummer 1
Die Krankenversicherer der vkb sind als erste Private Krankenversicherer der Herz-Hirn-Allianz beigetreten. Ziel ist es, gemeinsam mit über 40 Partnern aus dem Gesundheitswesen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder -Attacken in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu senken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.