Mit deeplico startet ein weiteres InsurTech in den Versicherungsmarkt. blau direkt beteiligt sich zusammen mit dem Gründer Uwe Redler.
deeplico steht für „deep learning intelligence code“ und stellt eine vollautomatisierte Software zur Kundenpflege für Makler und Vertriebe zur Verfügung. In der gemeinsamen Gründung sehen die Gründer ihre Zukunft im Bereich KI-basierender Vertriebswerkzeuge mit Spracherkennung.
Das Unternehmen wartet bereits zu Beginn mit der Entwicklung eines vollautomatisierten Funnelsteuerungssystems auf. Das System arbeitet dabei nicht pauschalisiert, sondern wird kundenindividuell eingestellt, sodass jeder Kunde mit einem auf ihn zugeschnittenen Marketing- und Pflegekonzept bedient wird.
Ob der Vermittler den Direktabschluss bevorzugt oder einen persönlichen Gesprächstermin wünscht – die Software richtet sich nach den gewünschten Ergebnissen.
Marcel Canales, CBDO bei blau direkt, dazu:
„Die Technologie führt sich nahtlos in unsere Strategie ein, Bestände vollautomatisiert jedes Jahr auszubauen. Der hohe Wert von deeplico liegt darin, dass wir nicht über Theorien reden. In von uns überwachten Maklerbeständen wurde ein Bestandswachstum von über 90% in nur zwölf Monaten nachweislich erzielt.“
Bild: © sakkmesterke – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt setzt 2023 Wachstum mit Rekordumsatz fort
Mit einem Gesamtumsatz und Rekordwert von 193 Millionen verbucht blau direkt für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzwachstum von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei fiel das Wachstum bei den Provisionserlösen mit 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch stärker aus.
blau direkt setzt Wachstumskurs weiter fort
Die ProSecura GmbH, der unabhängige Versicherungsmakler und Risikoberater für gewerbliche und industrielle Unternehmen, schließt sich der blau direkt Gruppe an.
blau direkt kauft traditionsreichen Leipziger Makler
blau direkt setzt seinen Wachstumskurs durch den Beitritt der Kopsch GmbH und Co. KG aus Leipzig fort. Mit dem Anschluss des Maklerunternehmens stärkt blau direkt die regionale Nachfolge im Osten Deutschlands durch die Neugründung der Tjara Leipzig GmbH.
blau direkt Gruppe investiert in Spezialmakler für Taxi- und Mietwagengeschäft
Das mittlerweile in der 3. Generation geführte Familienunternehmen N. R. Löffler GmbH aus Frankfurt hat sich der blau direkt Gruppe angeschlossen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.