Die SCHUNCK GROUP kooperiert ab sofort mit dem Start-Up LoadFox, welches auf die Entwicklung digitaler Lösungen für die Logistik spezialisiert ist.
Der LoadFox Market bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Laderaum- und Frachtkapazitäten über die Plattform zu teilen und somit der Laderaumverknappung und dem Fahrermangel zu begegnen. Auf der Plattform begegnen sich ausschließlich Frachtführer und Spediteure. Verlader sind auf dem LoadFox Market ausgeschlossen.
Zum Start der Kooperation ist für SCHUNCK-Kunden die erste Transaktionsgebühr auf der Plattform LoadFox Market kostenlos. Das Angebot gilt vom 1. November bis 31. Dezember 2019 und richtet sich an Bestandskunden sowie Neukunden des LoadFox Market, die zugleich SCHUNCK-Kunde sind. Die Verifizierung, ob jemand SCHUNCK-Kunde ist, erfolgt anhand des Versicherungsscheins, der im Nutzerprofil auf dem LoadFox Market hochgeladen werden muss.
Thomas Wicke, Geschäftsführer und Leiter Vertrieb, sagt zur Kooperation:
„Wir sind der führende Makler in der Logistik. Zudem sind wir quasi seit 100 Jahren Digital Natives – da liegt eine Kooperation mit einem innovativen Unternehmen wie LoadFox nah. Der LoadFox Market erleichtert Disponenten die Arbeit – und unser Motto ist ‚SCHUNCK. Einfach machen‘, das passt also gut zusammen. Die Kooperation kommt unserer Maxime, unseren Kunden den Alltag einfacher zu machen, sehr entgegen.“
Die Kooperation zwischen SCHUNCK und LoadFox sieht unter anderem vor, die Dienstleistungen, Services oder Versicherungslösungen der beiden Logistikexperten wechselseitig zu bewerben und den jeweiligen Kunden damit Mehrwerte zu bieten. SCHUNCK-Kunden könnten zukünftig beispielsweise als „Trusted Carrier“ auf dem LoadFox Market mit einer Art Gütesiegel markiert werden.
Auch sind gemeinsame Veranstaltungen geplant, um Logistikunternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft, wie der Digitalisierung oder auch dem Fachkräftemangel, zu unterstützen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SCHUNCK erweitert die Geschäftsführung
SCHUNCK kooperiert mit FUMO Solutions
Campingfreunde Assekuradeur öffnet sich für Makler
Die Campingfreunde Assekuradeur GmbH ist eine Tochtergesellschaft der OCC Assekuradeur GmbH und bietet seit einem Jahr Versicherungslösungen für mobiles Reisen an. Am 09. Oktober öffnet sich das Unternehmen dem Vermittlermarkt. Ab Ende Oktober steht dann das Vermittlerportal mit einer einfachen und digitalen Antragsstellung zur Verfügung.
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.