Die SCHUNCK CyberRisk berücksichtigt in besonderer Weise den „Faktor Mensch“ und geht damit weiter als herkömmliche Versicherungslösungen.
Cyber-Kriminalität ist die am schnellsten wachsende Branche der Welt. Die Frage, die sich Unternehmen jeglicher Branche und Größe stellen müssen, ist nicht mehr ob, sondern vielmehr wann ein Cyberschaden eintreten wird.
Sascha Michel Kessel, Leiter des Competence Centers Cyber bei SCHUNCK, erläutert:
„Fast zwei Drittel der bekannten Cyber-Schäden werden durch Mitarbeiter verursacht oder gegebenenfalls vergrößert. Diesem Umstand tragen die meisten Cyberversicherungslösungen nur unzureichend Rechnung.“
Die SCHUNCK GROUP hält bereits seit 2013 ein eigenes Competence Center Cyber (CC Cyber) vor, welches auf die Absicherung von Cyberrisiken spezialisiert ist. Das Team um Sascha Michel Kessel verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der Beratung zu IT-Sicherheit sowie der Entwicklung von Versicherungslösungen für den Risikotransfer.
Sascha Michel Kessel erläutert:
„Mit der SCHUNCK CyberRisk bieten wir eine eigens entwickelte und auf eine ganzheitliche Absicherung zugeschnittene Versicherungslösung an. Für die CyberRisk wurde gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten ein eigenes Wording entwickelt, das sich an den realen Bedürfnissen von Unternehmen orientiert und damit weiter geht als andere Versicherungslösungen im Cyberbereich.“
Spezialkonzept für IT-Kunden
Das Team des Competence Center IT bietet einen ganzheitlichen Ansatz bei der Beratung zu speziellen Versicherungsbelangen und der Betreuung der anspruchsvollen IT-Kunden. Im Fokus steht dabei das für die Branche maßgeschneiderte Spezialkonzept SCHUNCK NetRisk.
Robert Drexler, Leiter des CC IT, sagt dazu:
„Wir bieten mit der SCHUNCK NetRisk transparenten Versicherungsschutz und den Ausschluss von Deckungslücken durch ein einheitliches Wording. Wir helfen unseren Kunden dadurch Risiken zu minimieren und unterstützen im Schadenfall schnell und zuverlässig.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
SCHUNCK GROUP in 4 Schritten zur Cyberversicherung
Cyberversicherung einfach gemacht: SCHUNCK vereinfacht die Eindeckung von Cyberrisiken mit einer eigenentwickelten, voll digitalen Antragsstrecke für Unternehmen bis 25 Millionen Euro Umsatz.
Hanno Pingsmann: Cyber-Markt ist in einer dynamischen Entwicklungsphase
Hiscox mit Versicherungsschutz für IT-Dienstleister
Helvetia Business Cyber-Versicherung bietet Schutz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.