Fahrradfahrer mit einem ROLAND Fahrrad-Schutzbrief können ihre Panne jetzt online melden. Sie können über einen Link ihren Pannenort, Details zum Fahrrad und die eigene Person angeben sowie den Pannengrund. Die Mitarbeiter von ROLAND Assistance helfen entweder mit einer Pannenhilfe vor Ort oder mit einem Ersatzrad.
Bereits seit etwa zwei Jahren gibt es die Möglichkeit, eine Autopanne übers Smartphone zu melden. Diese Technik wurde nun erweitert, so dass sie auch für Fahrradfahrer angeboten werden kann.
ROLAND Assistance bietet die Digitale Pannenhilfe als erstes über die ROLAND Schutzbrief-Versicherung-AG und deren Auftraggeber an. Der erste Auftraggeber, dessen Kunden die digitale Pannenmeldung bereits in Anspruch nehmen können, ist MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG.
Ein Drittel aller Kunden, die in den ersten Wochen eine Panne gemeldet haben, haben diesen Service bereits genutzt. Weitere Partner sind schon im Gespräch. So profitieren bald immer mehr Endkunden von der einfachen und schnellen Pannenmeldung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich: Versicherungsbaustein für den ersten vollelektrischen Porsche Taycan
Erster eCall für Radfahrer
Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen
Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.
Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet
Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Schadenbilanzen von Elektroautos und Verbrennern: Unterschiede schrumpfen
Die Schadendaten von Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichen sich weiter an. Nach einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegen die Vollkasko-Schäden von Elektroautos nur noch 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. In der Vorjahresauswertung betrug der Unterschied noch 20 bis 25 Prozent.
Kfz-Versicherer 2025 im Kundentest: CosmosDirekt und HUK-Coburg an der Spitze
Bei vielen Kfz-Versicherern stimme das Preis-Leistungsverhältnis, so eine aktuelle DISQ-Befragung unter Kunden von Kfz-Versicherungen. Doch ein Kriterium entscheidet oft über Treue oder Wechsel.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.