Die HUK-COBURG Krankenversicherung geht mit drei neuen Zahnzusatztarifen für gesetzlich Versicherte an den Start.
Die Leistungen der neuen Tarife können ohne Wartezeit in Anspruch genommen werden. Auch sind die Tarife ZZ Pro und ZZ Pro90 ohne Gesundheitsfragen abschließbar. Und die Rechnungen können per App eingereicht werden.
Unterschiede bei den Tarifen
Die drei Tarife unterscheiden sich vor allem bei den Leistungen für Zahnersatz und Kieferorthopädie.
Der Tarif ZZ Pro eignet sich besonders für Jugendliche und junge Erwachsene. Er schließt kieferorthopädische Leistungen mit ein, die nicht zum Leistungskatalog der in gesetzlichen Krankenkassen gehören. Darüber hinaus werden verschiedene Behandlungsarten wie Parodontosebehandlungen oder Kunststofffüllungen jährlich mit bis zu 200 Euro bezuschusst. Für Professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelung stehen jährlich 100 Euro zur Verfügung.
Neu im Leistungsversprechen sind auch moderne schmerzstillende Verfahren wie Akupunktur, Hypnose, Vollnarkose, Lachgassedierung und Dämmerschlaf. Dafür werden bis zu 200 Euro jährlich erstattet. Beim Zahnersatz verdoppelt der Versicherer den Festbetrag, der einem gesetzlich Versicherten zusteht. Der Tarif ZZ Pro kostet für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 25 Jahren 14 Euro pro Monat, ab 26 Jahren 18,50 Euro.
Der Tarif ZZ Pro 90 stockt die GKV-Leistung für Zahnersatz und Implantate so auf, dass dem gesetzlich Versicherten insgesamt 90 Prozent der Kosten erstattet werden. Eine Begrenzung der Anzahl für Implantate oder Verblendungen gibt es nicht. Auch dieser Tarif sichert Zahnbehandlungsmaßnahmen, schmerzstillende Verfahren und eine professionelle Zahnreinigung mit je 200 Euro pro Jahr ab. Darüber hinaus sind kieferorthopädische Leistungen für Erwachsene in Folge eines Unfalls eingeschlossen. Der Tarif ZZ Pro90 liegt monatlich bei 21,50 Euro im Alter von 21 bis 55 Jahren.
Der Tarif ZZ Pro100 richtet sich an Kunden mit höchsten Ansprüchen. In diesem Tarif werden die zuvor beschriebenen Leistungen für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Prophylaxe jeweils zu 100 übernommen. Diese Premiumvariante kostet im Alter von 21 bis 55 Jahren 39,50 Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nürnberger bietet überarbeitete Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung: Advigon mit neuem Tarif
Mit Dental Medium (AZM) gibt es ab sofort einen neuen Tarif für die preisbewusste Zielgruppe: bereits ab 5,69 Euro monatlich werden im Rahmen der Police 75 Prozent der Kosten für Schmerztherapie, Inlays und Implantate auf Privatarztniveau sowie die professionelle Zahnreinigung übernommen.
Keep smiling: Neue Zahnzusatztarife für preisbewusste Kunden
Die Gothaer erweitert ihr Zahnzusatz-Portfolio. Mit MediZ Smile erhalten Kund*innen seit dem 1. Juli 2023 einen erstklassigen Versicherungsschutz in zwei Tarifstufen zu sehr günstigen Beiträgen mit schneller und unkomplizierter Abschlussmöglichkeit.
Zahnzusatzversicherung mit Unfall-Schmerzensgeld
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.