Talanx und WorkFusion, ein Anbieter intelligenter Automatisierungssoftware, arbeiten bei der Beschleunigung der End-to-End-Digitalisierung von Kerngeschäftsprozessen zusammen.
In einem ersten Schritt wird die Software von WorkFusion bei der Talanx-Tochter HDI zur automatisierten Prüfung und Dunkelverarbeitung von Eingangsdokumenten im Schadenbereich im Geschäft mit deutschen Privat- und Firmenkunden eingesetzt.
So sollen unter anderem noch mehr Kfz-Glasrechnungen automatisiert ohne menschliches Eingreifen verarbeitet werden. Wenn beispielsweise größere Unternehmen einheitlich strukturierte Dokumente an den Versicherer übermitteln, ist dies derzeit bereits möglich. Aber bei der Zusendung von Dokumenten durch kleine Betriebe und Privatkunden ist das automatisierte Auslesen der Daten bislang eine Herausforderung, die nun durch die Zusammenarbeit mit WorkFusion gelöst wird.
Dr. Gunnar Dolling, Leiter top.Schaden bei der HDI Versicherung AG, erklärt:
… Die Maschine überprüft dann, ob beispielsweise eine Werkstattrechnung stimmt. Zahlungsinformationen können ausgelesen, Adressdaten automatisch aktualisiert und korrekte Kostenvoranschläge direkt an Dienstleister weitergeleitet werden. Eine Klassifizierung nach Schlagworten wäre dafür bei Weitem nicht ausreichend. Wir werden den Prozess intelligent automatisieren, indem wir Machine Learning nutzen. Das bedeutet, dass die Algorithmen selbstständig lernen und durch Feedback immer besser werden."
HDI möchte bereits im Laufe des kommenden Jahres einen großen Teil der Prozesse in Schaden mit der neuen Lösung teilautomatisieren. Zudem wird ein Einsatz bei den internationalen Tochtergesellschaften der Talanx Gruppe geprüft.
Dr. Christoph Wetzel, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG, dazu:
„Wir nutzen bereits Roboter im Versicherungsbetrieb. Dank der Kombination von Robotergesteuerter Prozessautomatisierung – kurz: RPA – und Künstlicher Intelligenz können wir nun erstmals komplette Prozesse end-to-end intelligent automatisieren.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein setzt auf Fusionbase
Der MV nutzt künftig die Daten-Plattform des Startups für das Underwriting im Bereich Gewerbe. Die Lösung verknüpft aus verschiedenen öffentlichen Quellen relevante Daten zu einem beliebigen Unternehmen, sodass Underwriter alle Informationen auf einen Blick verfügbar haben.
blau direkt und FONDSNET geben Zusammenarbeit bekannt
Württembergische kooperiert mit Swiss Re Corporate Solutions
bAV: Liechtenstein Life und Penseo kooperieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
myLife setzt 2025 auf Investmentlösungen und Kooperationen
Mit einem deutlichen Plus bei Einmalbeiträgen und einem neuen Höchststand verwalteter Assets bestätigt die myLife Lebensversicherung AG im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumspfad.
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.