Der Sterbegeldversicherer Monuta arbeitet künftig mit dem digitalen Bestatter-Netzwerk Funeria zusammen.
Für Makler bedeutet dies, dass sie in der Beratung noch mehr Leistungen aus einer Hand anbieten können. Kunden können so eine ganzheitliche, kompetente Betreuung von den präventiven Vorsorgedokumenten über die finanzielle Absicherung bis hin zur Bestattung erhalten.
Oliver Suhre, Generalbevollmächtigter der Monuta Versicherungen Deutschland, dazu:
„In der Bestattungsbranche geht es mehr als woanders um Menschlichkeit und Würde, gleichzeitig wachsen die Ansprüche der Kunden im digitalen Zeitalter nach Transparenz und Fairness in der Preisgestaltung. Diesem Anspruch tragen wir mit unserer Partnerschaft mit Funeria Rechnung.“
Der Bestattungsmarkt ist im Wandel. So werden die Wünsche für die eigene Bestattung vielfältiger und dementsprechend steigt auch die Anzahl an Bestattungsunternehmen.
Oliver Suhre erklärt:
„Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen im Bestattermarkt ist es umso wichtiger, die Kunden an die Hand zu nehmen und ihnen ein verlässlicher Partner zu sein.“
Davon können durch die Kooperation auch Makler profitieren. So können sie dem Kunden nicht mehr nur die finanzielle Absicherung und Planung der Bestattung anbieten, sondern auch die komplette Umsetzung.
Philipp Wapler, einer der Gründer und Geschäftsführer von Funeria, sagt:
„Gerade bei der Bestattungsvorsorge sind Transparenz, Kompetenz und Verlässlichkeit elementar. Gemeinsam mit Monuta können wir Kunden die langfristige Sicherheit bieten, dass ihre Bestattungsvorsorge in besten Händen ist.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zukunft Versicherungsbranche: Digitale Intelligenz statt menschlicher Expertise?
Monuta: Kooperation mit JURA DIREKT
DELA plant Übernahme von Monuta
Monuta übernimmt Vorreiterrolle als „Arbeitgeber der Zukunft“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.