MORGEN & MORGEN launcht pünktlich zur KFZ-Wechselsaison das neue Modul „Kraftfahrzeug“. Nutzer der TÜV-geprüften Vergleichssoftware M&M Office können ab Ende September KFZ-Tarife berechnen, analysieren, vergleichen und ohne Medienbruch abschließen. Die Nutzung des Moduls ist bis zum 29. Februar 2020 kostenfrei.
MORGEN & MORGEN erweitert die Produktpalette um das neue Modul „Kraftfahrzeug“. Ab Ende September können User der Vergleichssoftware M&M Office Prämien- und Leistungstextvergleiche für verschiedene PKW, Krafträder, Camping- und Nutzfahrzeuge gegenüberstellen. Neben detaillierten Leistungsfiltern werden auch Rabatte berücksichtigt.
Pascal Schiffels, Mitglied der Geschäftsleitung von MORGEN & MORGEN führt dazu aus:
„Das Modul ermöglicht die Berechnung einer Vielzahl von Wagniskennziffern. Unsere Kunden können aus 40 Versicherern auswählen und eine Online-Policierung ohne Medienbruch durchführen.“
MORGEN & MORGEN ergänzt im Zuge der Neuentwicklung von M&M Office das Vergleichsprogramm im ersten Schrittum das neue Modul. Die Nutzung ist in der Startphase bis zum 29. Februar 2020 kostenfrei.
Das Modul „Kraftfahrzeug“ im Überblick:
- Berechnung und Vergleich der Fahrzeugtypen PKW, Krafträder, Camping- und Nutzfahrzeuge
- Elektronische Versicherungsbestätigung und Online-Abschluss
- 40 Versicherer im Vergleich
- Vielzahl von Wagniskennziffern
- Umfangreiche Leistungsfilter und Rabattberücksichtigung
- Bis zu 5 Fahrzeuge können parallel verglichen werden
Zur Markteinführung des neuen Moduls „Kraftfahrzeug“ bietet MORGEN & MORGEN allen Interessenten ein kostenfreies Webinar zum Kennenlernen des neuen Portfolios an.
Termin: 26.09.2019 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr. Hier können Sie sich anmelden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
M&M: Erstes Rating zur BU-Nachversicherung
Die Zielgruppe der Arbeitskraftabsicherung wird immer jünger. Umso wichtiger ist es, dass die Tarife mitwachsen und entsprechende Nachversicherungsgarantien beinhalten. Der erste Jahrgang des M&M Rating BU-Nachversicherung zeigt sich mit einer gut gefüllten Top-Riege. Viele Tarife haben aber noch deutlich Luft nach oben.
M&M: Neue Stochastische Hochrechnung im Einsatz
Seit Jahresbeginn setzt MORGEN und MORGEN das Volatium-Modell 4.0 zur Simulation von Renditewahrscheinlichkeiten ein. Die neuen stochastischen Hochrechnungen gehen auf die Herausforderung der Zinswende ein und Unternehmensaspekte werden erstmals mit Tarifeigenschaften vereint.
M&M-Marktblick zu Risikolebens- und Sterbegeldversicherung
Neodigital nun in Vergleichsrechnern gelistet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko
Die versicherten Schäden durch Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen lagen im ersten Halbjahr 2025 unter den Vorjahreswerten. Doch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt: Der langfristige Trend zeigt nach oben – und fordert ein Gesamtkonzept für besseren Schutz.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.