Vermieter muss für funktionierenden Telefonanschluss sorgen

Vermieter sind verpflichtet, defekte Telefonanschlüsse instand zu setzen, damit die Mietwohnung in einem vertragsgemäßen Zustand bleibt, urteilte der Bundesgerichtshof.

(PDF)
Anzugtraeger-Hoerer-gemaltes-Telefon-136931035-FO-Sergey-NivensAnzugtraeger-Hoerer-gemaltes-Telefon-136931035-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com

Die Klägerin hatte die Wohnung mit einem vorhandenen Telefonanschluss gemietet. Über diesen liefen das Telefon und auch der Zugang zum Internet. Nachdem ein Defekt an der Leitung aufgetreten war, verlangte sie vom Vermieter, dass er das Kabel instand setze. Allerdings war der Vermieter nicht bereit, die Kosten dafür zu übernehmen.

Gebrauchsgewährungs- und -erhaltungspflicht des Vermieters

Der Bundesgerichtshof verurteilte den Vermieter, das Kabel auf seine Kosten zu erneuern. Laut dem Urteil muss der Vermieter die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand erhalten. Und da die Wohnung mit einem funktionierenden Telefonanschluss angemietet wurde, hat die Klägerin Anspruch auf einen Instandsetzungsanspruch. Das gelte auch dann, wenn dies nicht ausdrücklich im Mietvertrag geregelt ist.

Der Mieter kann nämlich einen Wohnstandard erwarten, welcher der üblichen Ausstattung vergleichbarer Wohnungen entspricht.

Urteil vom 5. Dezember 2018 (Bundesgerichtshof, VIII ZR 17/18)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Einbrecher-44814580-AS-Marco2811Einbrecher-44814580-AS-Marco2811Marco2811 – stock.adobe.comEinbrecher-44814580-AS-Marco2811Marco2811 – stock.adobe.com
4 Wände

Einbruchspuren müssen nicht stimmig sein

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Rechte der Versicherungsnehmer: wenn Versicherungsnehmer Ansprüche wegen Einbruchdiebstählen bei der Hausratversicherung geltend machen, dürfen diese nicht durch überhöhte Beweisanforderungen benachteiligt werden.

Audit And Fraud Investigation. Auditor Using Magnifying GlassAudit And Fraud Investigation. Auditor Using Magnifying GlassAndrey Popov – stock.adobe.comAudit And Fraud Investigation. Auditor Using Magnifying GlassAndrey Popov – stock.adobe.com
4 Wände

Erklärung zur Mieterhöhung muss Drittmittel aufführen

Wird die Miete nach einer Modernisierung erhöht, muss im Erhöhungsschreiben offengelegt werden, welche staatlichen Zuschüsse oder zinsverbilligten Darlehen in Anspruch genommen wurde. Diese sind zugunsten der Mietenden bei der Berechnung der Mieterhöhung zu berücksichtigen.

Maklerin-Paar-242308672-AS-KzenonMaklerin-Paar-242308672-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.comMaklerin-Paar-242308672-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.com
4 Wände

Ist eine automatische Verlängerung eines Makleralleinauftrags wirksam?

Einem Immobilienmakler kann in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen grundsätzlich ein auf sechs Monate befristeter Makleralleinauftrag erteilt werden, der sich automatisch um jeweils drei weitere Monate verlängert, wenn er nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen gekündigt wird. Dies urteilte der Bundesgerichtshof.
Mann-Brief-Unverstaendnis-235302131-AS-fizkesMann-Brief-Unverstaendnis-235302131-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comMann-Brief-Unverstaendnis-235302131-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Urteil zur Härtefallabwägung bei einer Mieterhöhung nach Modernisierung

Wann muss ein Mieter eine Mieterhöhung im Rahmen von Modernisierungsarbeiten aufgrund von unzumutbarer finanzieller Härte nicht entrichten? Der Bundesgerichtshof befasste sich mit den Maßstäben, nach denen sich die Abwägung zwischen den Interessen der Mietvertragsparteien richtet, wenn sich der Wohnraummieter gegenüber einer Modernisierungsmieterhöhung auf das Vorliegen einer unzumutbaren Härte beruft.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.