Zum 1. August 2019 baut die Smart InsurTech AG ihren Vorstand um und reduziert die Anzahl der Vorstandsmitglieder von acht auf drei.
Vor zwei Jahren erfolgte der Marktstart der Smart InsurTech AG, die unter ihrem Dach verschiedene IT-Unternehmen aus der Versicherungswelt vereint. Diese haben gemeinsam die Versicherungsplattform SMART INSUR aufgebaut.
Stephan Gawarecki, Aufsichtsratsvorsitzender der Smart InsurTech AG, erklärt:
„Nach dem Erwerb der unterschiedlichen Unternehmen war es uns wichtig, alle ehemaligen Geschäftsführer und Vorstände für den Vorstand der Smart InsurTech AG zu gewinnen, um von hier aus die Integration der Einzelfirmen und somit das Zusammenwachsen der verschiedenen Komponenten der Versicherungsplattform voranzutreiben. Diese Kontinuität in der Führung der einzelnen Einheiten hat uns sehr beim Zusammenwachsen zu unserem gemeinsamen Unternehmen geholfen.“
Um das Unternehmen zukunftsfähig für die kommenden Herausforderungen aufzustellen, wird nun der Vorstand auf drei Mitglieder reduziert.
Neue Zusammenstzung des Vorstands
Bernd Jakobs wird den Bereich Finanzen und die bestehenden Verwaltungsmodule verantworten. André Männicke ist für die technologische Weiterentwicklung der Versicherungsplattform zuständig. Zudem hat Marcus Rex die Federführung für Marketing und Vertrieb inne.
Stephan Gawarecki sagt:
„Wir bedanken uns sehr herzlich bei Klaus Brodbeck, Armin Juhlke, Gerhard Kremer, Andreas Quast und Ludwig Reitinger dafür, dass sie maßgeblich zum Zusammenwachsen der einzelnen Firmen zur Versicherungsplattform SMART INSUR und ihrem Erfolg beigetragen haben.“
Andreas Quast wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. August 2019 verlassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Smart InsurTech mit neuem Vorstandmitglied
Markus Rex wird zum 1. Januar 2019 Vorstandsmitglied der Smart InsurTech AG.
Verwaltetes Plattformvolumen von SMART INSUR wächst zweistellig
Das verwaltete Plattformvolumen auf der Versicherungsplattform SMARTINSUR lag zum 30.06.2024 bei über 4,5 Mrd. Euro Jahresnettoprämie und damit eine halbe Milliarde Euro über dem Vorjahresniveau. Die Kennzahl steht für die auf die Plattform transferierten Versicherungsbestände aus den einzelnen Softwaresystemen der übernommenen Unternehmen.
Marcus Rex wechselt zur Hypoport SE
HUK-COBURG: Veränderungen im Vorstand
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.