Die Finanzmärkte befinden sich seit 2008 im Umbruch. Wie betrifft dies Produktgeber, Produktvertriebe, Berater, Anleger und Verwalter? Wie reagieren Politik und Medien darauf? Am 23. und 24. September 2019 beleuchten Experten auf der 2. ZInsO-Praktikertagung die aus dem Umbruch resultierenden Fragen zu politischen Themen, zur Digitalisierung, zu Nachrangdarlehen, Mittelstandsanleihen, Lebensversicherungen, Termingeschäften.
Unter der Schirmherrschaft von Georg Fahrenschon, Bayerischer Staatsminister a.D., und Rudolf Scharping, Bundesminister a.D., wird das Thema „Finanzwelt im Umbruch: Finanzinstrumente in (Re-)Strukturierung – zwischen Nachrangdarlehen, Schuldverschreibungen und Fonds“ ausführlich diskutiert.
Veranstaltungsort: Rheinhotel Dreesen GmbH, Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn (Bad Godesberg)
Die Teilnahmegebühren für zwei Tage betragen 495 Euro ohne USt; inklusive Tagungsunterlagen und einer kostenlosen Erstberatung für Anleger durch einen Anwalt.
Eine Teilnahmebestätigung nach der FAO über 10 Stunden ist möglich.
Referenten sind unter anderem:
- RA Dr. Alexander Amann
- RA Sascha Borowski
- Georg Fahrenschon
- RiBGH Prof. Dr. Markus Gehrlein
- Dr. Kai-Oliver Knops
- Dimitrios Linardatos
- Stefan Loipfinger
- Rudolf Scharping
- Hermann-Josef Tenhagen
- RA Dr. Markus J. Weyer
- RA Martin Zeil
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie wird man Trader?
So lässt sich ein gutes Jahr erfolgreich abschließen
Chancen und Risiken blockchainbasierter Währungen
Fehlendes Finanzwissen kostet viel Geld und Selbstvertrauen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













