EUROPA: eGesundheitsDialog ermöglicht schnelleren Abschluss

Die EUROPA Lebensversicherung beschleunigt für alle Tarife mit Risikoprüfung mit dem eGesundheitsDialog den Weg zur Police.

(PDF)
Office-111206742-FO-AntonioDiazOffice-111206742-FO-AntonioDiazAntonioDiaz / fotolia.com

Das neue System stellt dabei nur Fragen, die die individuelle Situation des Kunden klären. Seit September 2018 ist es schon für Rückfragen bei Ärzten im Einsatz. Diese Zielgruppe nutzt den eGesundheitsDialog mit 66 Prozent zunehmend häufiger.

Rückfragen werden online geklärt

Für die Anmeldung zum eGesundheitsDialog erhält der Kunde seine Zugangsdaten mit der Post. Wenn sich der Kunde im System hat, sieht er die gezielten Rückfragen zu den Angaben, die er bereits im Antrag gemacht hat. Abhängig von der Antwort des Kunden stellt der eGesundheitsDialog die nächste Frage.

Schnellere Entscheidung möglich

Weil die Angaben beim Risikoprüfer der EUROPA digital, vollständig und differenziert bewertet ankommen, kann er schneller und risikoadäquat entscheiden. Auch wird der Vermittler über die jeweils anstehenden Schritte des von ihm vermittelten Antrags informiert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Laptop-Couch-2558216-PB-StockSnapMann-Laptop-Couch-2558216-PB-StockSnapStockSnap / pixabay.com
Tools

Continentale: Neues Tool bei der Risikoprüfung

Mit dem dynamischen Online-Fragebogen eGesundheitsDialog beantworten Kunden der Continentale Lebensversicherung bei der Risikoprüfung notwendige Rückfragen seit dem 1. Juli 2019 online.
Mann-digitales-Interface-65322742-FO-lassedesignenMann-digitales-Interface-65322742-FO-lassedesignenlassedesignen / fotolia.com
Tools

MORGEN & MORGEN und Gothaer mit neuem Risikoprüfungstool

MORGEN & MORGEN hat das Digitalprojekt „Risikoschnellprüfung mit ESy“ gestartet. Die Gothaer ist der erste Versicherer, der das Tool einsetzt.
Tax manager working at the officeTax manager working at the officerh2010 – stock.adobe.com
Tools

BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.

Businessman works with laptop and internet networkBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.com
Tools

Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern

Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht