Für die Absicherung der Arbeitskraft etablieren sich ergänzend zum klassischen Vorsorgemodell der Berufsunfähigkeitsversicherung immer mehr alternative Vorsorgeinstrumente. Ganz aktuell führt die Stuttgarter Lebensversicherung ihre neue Grundfähigkeitenversicherung im Markt ein, um für die Kundenberatung klassische und alternative Absicherungsinstrumente aus einer Hand anzubieten.
Wir sprechen mit Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Biometrie und Unfall der Stuttgarter, über das neue Tarifmodell und was es alles zu bieten hat.
Herr Klapper, wie beschreiben Sie die Struktur des neuen Tarifs GrundSchutz+?
Der neue GrundSchutz+ der Stuttgarter ist individuell an verschiedene Kundenbedürfnisse anpassbar. Er ermöglicht die finanzielle Absicherung von 15 grundlegenden Fähigkeiten und lässt sich durch verschiedene Zusatzpakete und eine Schwere-Krankheiten-Zusatzversicherung passgenau ergänzen.
Welche Grundfähigkeiten werden mit der untersten Tarifstufe abgesichert? In welchem Prämiensegment bewegt sich der Versicherungsschutz?
15 grundlegende Fähigkeiten sind immer versichert, beispielsweise das Sehen, Hören und Sprechen, der Gebrauch einer Hand oder eines Arms, das Sitzen, Stehen, Gehen oder Treppensteigen. Zusätzlich sind auch Pflegebedürftigkeit und mittelschwere Demenz immer versichert.
Ein 30-jähriger Elektroinstallateur zahlt für 1.000 Euro monatliche Rente im GrundSchutz+ (ohne Zusatzpakete) 38,51 Euro netto, wenn er sich bis zum Alter 67 versichert.
Die Benutzung eines Smartphones ist bereits im Leistungsumfang des Grundtarifs enthalten. Welche Zielgruppen wollen Sie damit ansprechen?
Das Mobiltelefon gehört für die meisten Menschen längst zum Lebensalltag dazu. Deshalb ist bei der Stuttgarter auch die Fähigkeit mitversichert, ein Smartphone zu benutzen. Die Fähigkeit, mit Alexa, Siri & Co. zu kommunizieren, ist dabei ebenfalls abgedeckt.
Wie sind die zusätzlichen Leistungspakete aufgebaut? Welchen Mehrwert bieten sie?
Mit drei optionalen Zusatzpaketen sind weitere Grundfähigkeiten versicherbar. So ist die finanzielle Absicherung von bis zu 19 Grundfähigkeiten und drei psychischen Beeinträchtigungen möglich.
Das Paket „fit“ eignet sich insbesondere für leicht körperlich Tätige wie Handwerker oder Sozialberufe. Damit können die Grundfähigkeiten Knien, Bücken, Heben und Tragen versichert werden.
Im „mobil“-Paket ist der Verlust des Pkw-Führerscheins aus gesundheitlichen Gründen abgesichert. Damit eignet sich diese Ergänzung besonders für alle, die im Alltag auf ihr Auto angewiesen sind.
Psychische Beeinträchtigungen wurden im Zusatzpaket „smart“ zusammengefasst. Abgedeckt sind hier schwere Depression und Schizophrenie, aber auch die geistige Leistungsfähigkeit. Angesprochen werden damit all diejenigen, die besonders großen psychischen Belastungen ausgesetzt sind, zum Beispiel Menschen in Sozialberufen wie Erzieher/-innen oder Krankenschwestern/Krankenpfleger. Interessant ist dieses Paket generell für Menschen, die einen Basisschutz für psychische Erkrankungen integrieren möchten.
Im Zusatzpaket „mobil“ steht, dass allgemein der Verlust des Autofahrens versichert ist. Inwieweit wertet die Absicherung dieser Grundfähigkeit den Versicherungsschutz auf?
Sind Kunden im Alltag auf ihr Auto angewiesen, beispielsweise weil sie auf dem Land wohnen und öffentliche Verkehrsmittel keine Option darstellen, ist die Absicherung des Verlustes des Führerscheins ohne Alternative.
Kunden, die hingegen nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, benötigen diesen Schutz nicht zwingend. Mit der Stuttgarter Flexibilität kann der Kunde seinen Schutz auch im Bereich der Mobilität passend gestalten.
Welche Services bieten Sie dem Versicherungsmakler und auch dem Verbraucher an? Wie stellt sich dies im Praxisalltag dar?
Beim GrundSchutz+ müssen im Gegensatz zu BU-Versicherungen deutlich weniger Gesundheitsfragen mit kürzeren Abfragezeiträumen beantwortet werden. Dadurch ist der Antragsprozess für Vermittler und Kunden deutlich einfacher.
Die Stuttgarter reduziert den verbliebenen Aufwand noch weiter: durch komplett elektronisch signierbare Anträge, die speziell für den GrundSchutz+ entwickelt wurden.
Die eigens entwickelte Kundenbroschüre mit ihren klar strukturierten Inhalten und einfach aufbereiteten Informationen präsentiert die Leistungsfähigkeit des Stuttgarter GrundSchutz+ im Beratungsgespräch.
Bei unserer Leistungsfallbearbeitung setzen wir die gleichen Service-Standards wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung an: Eine Leistungsentscheidung erfolgt innerhalb von acht Arbeitstagen, sofern alle notwendigen Unterlagen vorliegen. Alle vier Wochen erhält der Kunde eine Information über den aktuellen Bearbeitungsstand.
Nach dem Verlust einer Grundfähigkeit werden meist Maßnahmen eingeleitet, um diese, wenn auch teilweise, wiederzuerlangen. Gibt es auch für diese Anforderung eine Hilfestellung aus Ihrem Haus?
Im Leistungsfall bietet die Stuttgarter hilfreiche und kostenfreie Services an, wie zum Beispiel die Empfehlung geeigneter Ansprechpartner für medizinische Reha-Maßnahmen.
Wirkt sich eine vorübergehende Besserung auf den Leistungsbezug aus? Wenn nein, welcher Betrachtungszeitraum wird zugrunde gelegt?
Vorübergehende Besserungen bleiben im Leistungsbezug unberücksichtigt. Eine Besserung gilt dann nicht als vorübergehend, wenn sie nach drei Monaten noch anhält.
Sie bieten optional auch Versicherungsschutz für den Fall einer schweren Depression und einer Erkrankung an Schizophrenie an. Muss sich die versicherte Person, die mit einer schweren Depression belastet ist, auch einer vollstationären Behandlung unterziehen?
Bei einer schweren Depression muss sich die versicherte Person nicht einer vollstationären Behandlung unterziehen. Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Kunde sich bei einer schweren Depression nicht in vollstationärer Behandlung befindet.
Verknüpfen Sie die Grundfähigkeitsversicherung mit Nachversicherungsoptionen, zum Beispiel für die Absicherung der Arbeitskraft oder auch des Pflegefallrisikos?
Der Stuttgarter GrundSchutz+ kann mit Nachversicherungen ereignisabhängig und -unabhängig erhöht werden, allerdings nur im Rahmen des ursprünglich abgeschlossenen Versicherungsschutzes. So kann auch die Schwere-Krankheiten-Zusatzversicherung zusammen mit der Grundfähigkeitsversicherung erhöht werden.
Herr Klapper, vielen Dank für Ihre wichtigen Informationen rund um den neuen Tarif.
Ein Tarifinterview von AssekuranZoom
Themen:
LESEN SIE AUCH
Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt
Die Stuttgarter verbessert ihre Grundfähigkeitsversicherung
Die Stuttgarter launcht neue BU-Tarife
Neue Wege – neue Chancen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.