Condor: BU mit Teilzeitklausel und neue Fondspolice

Die Condor Lebensversicherungs-AG bietet nun eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Teilzeitklausel sowie eine neue Fondspolice an.

(PDF)
Anzugtraeger-Uhr-49659608-FO-ElnurAnzugtraeger-Uhr-49659608-FO-ElnurElnur / fotolia.com

Bisher müssen Teilzeitkräfte einen deutlich höheren BU-Grad erfüllen, weil sie mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden für eine Rente weniger als 10 Stunden arbeiten können dürfen. Für eine Vollzeitkraft mit 40 Stunden Arbeitszeit wöchentlich sind es hingegen 20 Stunden.

Ulrike Taube, Vorstand der Condor Lebensversicherungs-AG, dazu:

„Condor löst als bundesweit erster Versicherer mit der neuen Teilzeitklausel das Problem der BU-Teilzeitfalle wirklich. Zum ersten Mal gelten bei allen neu abgeschlossenen BU-Policen bei einem Wechsel in Teilzeit dieselben Leistungsvoraussetzungen wie zuvor als Vollzeitkraft.“

Neue fondsgebundene Rentenversicherung

Condor hat zum 1. Juli insgesamt fünf Einzeltarife aus der Congenial-Produktfamilie überarbeitet. So können Kunden ab sofort auch faktorbasierte Anlagestrategien für ihre private Altersvorsorge wählen.

Fonds mit diesem Ansatz enthalten Wertpapiere mit bestimmten Rendite-Eigenschaften (Faktoren), die eine überdurchschnittliche Wertentwicklung versprechen. Faktoren bei Condor sind unter anderem Value-Aktien, Small-Cap-Aktien und Wertpapiere mit starken Trends. Die Investmentstrategien sind je nach Risikoneigung defensiv, ausgewogen oder dynamisch ausgerichtet.

Condor bietet unter anderem eine Anlagestrategie (EasyMix) mit entsprechenden börsengehandelten Fonds sowie auch nicht börsengelisteten Fonds der Anbieter Vanguard und Dimensional an.

Möglich ist auch eine Strategie mit vermögensverwaltenden Fonds (ProfiMix) sowie eine individuelle Ausrichtung mit einer eigenen Auswahl (MeinMix) aus rund 100 Fonds.

Die Zielfonds aller Strategien wurden von Scope Analysis geprüft und ausgewählt.

Kostenloser jährlicher „FitnessCheck“

Des weiteren gibt es bei der neuen Fondspolice einen kostenlosen jährlichen „FitnessCheck“ durch Scope Analysis. Dabei prüfen die Experten, ob die gewählten Fonds weiter geeignet sind oder ein anderer Fonds gewählt werden sollte.

Bei EasyMix und ProfiMix wird diese jährliche Empfehlung automatisch umgesetzt, bei MeinMix kann der Kunde dies selbst entscheiden. Alle neuen FRV-Einzeltarife enthalten auf Wunsch zudem einen „BUZ-Airbag“. Das heißt, im BU-Fall zahlt Condor bis zum Rentenbeginn die Beiträge weiter.

Verzicht auf Gebühren

Bei der neuen Fondspolice verzichtet Condor auf viele Gebühren. Unter anderem werden die Verwaltungskosten mit einem Verzicht auf Stückkosten reduziert. Auch gibt es keine zusätzlichen Gebühren für eine Beitragsfreistellung, Kapitalentnahmen, Teilrenten und Fondswechsel. Auch die Stornogebühr wurde komplett abgeschafft.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht