70 Prozent der Berufstätigen im Urlaub beruflich erreichbar

70 Prozent der Berufstätigen in Deutschland, die in diesem Sommer verreist sind, waren während dieser Zeit dienstlich erreichbar. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben.

(PDF)
Nachricht-129477070-FO-natalimisNachricht-129477070-FO-natalimisnatalimis / fotolia.com

Im vergangenen Jahr waren noch 64 Prozent im Urlaub für den Chef erreichbar.

Trennlinie Berufsleben und Freizeit verschwimmt

65 Prozent der Befragten geben an, per Kurznachricht wie WhatsApp, SMS oder iMessage für ihren Arbeitgeber, ihre Kollegen oder Geschäftspartner erreichbar zu sein. 58 Prozent gehen dafür auch ans Telefon und 26 Prozent rufen während des Urlaubs ihre beruflichen E-Mails ab.

Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer, erläutert:

„Durch die digitalen Technologien befindet sich die Arbeitswelt in einem radikalen Wandel: Menschen können arbeiten, wann und wo sie wollen. Die vormals zumindest bei abhängig Beschäftigten klare Trennlinie zwischen Beruf und Privatleben löst sich zunehmend auf. Viele Arbeitnehmer genießen Vertrauensarbeitszeiten und können auch von ihrem Arbeitsplatz aus private Dinge erledigen. Und umgekehrt sind viele Arbeitnehmer bereit, auch im Urlaub dienstlich erreichbar zu sein. Es ist allerdings wichtig, dass die freie Zeit möglichst ungestört zur Erholung oder für rein private Unternehmungen genutzt werden kann. Unternehmen sollten darauf achten, dass es gute und funktionierende Vertretungslösungen gibt und Kollegen im Urlaub nur im absoluten Notfall gestört werden.“

Jüngere setzen bewusst Grenzen

36 Prozent der 16- bis 29-Jährigen geben an, in ihrem diesjährigen Sommerurlaub nicht erreichbar zu sein. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 25 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 29 Prozent.

Dr. Bernhard Rohleder erklärt:

„Eine rechtliche Verpflichtung zur Erreichbarkeit besteht in den meisten Fällen nicht. Der Wandel der Arbeitskultur stellt die Unternehmen jedoch vor Herausforderungen. Auch verpflichten viele Unternehmen ihre Mitarbeiter nicht mehr, mit langem Vorlauf Urlaub einzureichen. Urlaubssperren wegen dienstlicher Belange werden zur Ausnahme. Das kann umgekehrt bedeuten, dass jemand auch während seines Urlaubs noch ein Auge auf ein laufendes Projekt hat, gerade in kleinen Unternehmen. Wichtig ist, dass Vorgesetzte mit ihren Mitarbeitern Absprachen zur Erreichbarkeit treffen, die der individuellen Situation am besten entsprechen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Laptop-E-Mails-116297812-FO-alphaspiritFrau-Laptop-E-Mails-116297812-FO-alphaspirit
Digitalisierung

Trotz täglicher Flut: E-Mails bleiben die Nummer 1

Eine berufliche Kommunikation ohne E-Mails ist nicht mehr vorstellbar. Für viele von uns ist sie die wichtigste Kommunikationsform. 21 Mails gehen durchschnittlich pro Tag im beruflichen Postfach ein – das sind drei mehr als noch vor vier Jahren. 
Young male freelancer in orange sweatshirt working on laptop inYoung male freelancer in orange sweatshirt working on laptop inbodnarphoto – stock.adobe.com
Management

Jobticket, Smartphone, Weiterbildung: Was Unternehmen bieten und was nicht

Unternehmen müssen sich anstrengen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten. Dabei geht es nicht nur um das Gehalt und die Arbeitszeiten, sondern um Arbeitskultur und echte Wertschätzung. Benefits dafür fallen unterschiedlich aus.

executive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizexecutive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizThapana_Studio – stock.adobe.com
Studien

20 Jahre Facebook: Wer das Netzwerk heute nutzt

Am 4. Februar 2004 ging der Pionier der sozialen Netzwerke an den Start und hat derzeit mehr als 2 Mrd. aktive Nutzerinnen und Nutzer täglich. Etwa die Hälfte kommt aus dem asiatisch-pazifischen Raum. In Deutschland sind die 30- bis 49-Jährigen am aktivsten.

Frau-Strand-Laptop-286698037-AS-Rock-and-WaspFrau-Strand-Laptop-286698037-AS-Rock-and-WaspRock and Wasp – stock.adobe.com
Management

Bitkom-Leitfaden zu Remote Work aus dem Ausland

Die kostenfreie Praxishilfe unterstützt Arbeitgeber dabei, rechtskonform eine eigene Policy zum Arbeiten aus dem Ausland entwickeln zu können. Neben allgemeinen Fragen zu Arbeits- Steuer- und Sozialversicherungsrecht werden auch Best-Practice-Beispiele beleuchtet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht