Die REM CAPITAL AG ist seit 1. Juli 2019 Teil der Hypoport AG, die 100 Prozent der Anteile übernommen hat.
Die beiden Gründervorstände, Karsten Helber und Dominic D`Andreamatteo, bleiben auch nach der Übernahme im Vorstand der REM CAPITAL AG. Neu hinzu kommt Jan Bewarder, bisheriger Leiter Corporate Finance bei DR. KLEIN. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Karsten Helber, Gründer und Vorstand der REM CAPITAL AG, dazu:
„Wir können mit dem Anteilsverkauf die bestehenden Marktchancen und Wachstumspotenziale im Bereich der gehobenen Mittelstandsfinanzierung deutlich besser proaktiv nutzen und gleichermaßen die sich im Unternehmensverbund der Hypoport-Gruppe ergebenden Synergien intelligent bündeln.“
Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport AG, ergänzt:
„Insbesondere mit unserer 100%igen Tochter DR. KLEIN Firmenkunden AG ergeben sich durch den Familienzuwachs Synergien.“
Gemeinsam ist auch der Aufbau einer Plattform zur Abwicklung von Bankfinanzierungen für Unternehmen geplant. Partner der Plattform werden Banken und Beratungsunternehmen sein. Die zwischengeschalteten Beratungsunternehmen sollen als Qualitätsfilter für die Finanzierungen fungieren.
Für 2020 wird für die REM CAPITAL AG und den Bereich Corporate Finance der DR. KLEIN Firmenkunden AG ein gemeinsamer Umsatz größer 10 Millionen Euro erwartet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hypoport mit zwei neuen Generalbevollmächtigen
empirica-systeme wird Teil der Hypoport-Gruppe
Neuordnung bei Dr. Klein
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.