Das Resultate Institut hat den Bestandskauf-Vergleichsrechner „Resultate Select“ entwickelt, der Makler am Ende ihres Berufslebens dabei unterstützt, für ihren Betrieb das Übergabemodell mit dem größten Nutzen zu identifizieren – unabhängig davon, ob Verkauf gegen Rente, ratierlicher Kaufpreis oder Einmalzahlung.
Damit der Makler keine erheblichen finanziellen Verluste hinnehmen muss, prognostiziert der Prognose- und Vergleichsrechner für alle Bestandskaufmodelle innerhalb des Resultate Select Partner-Netzwerks den erwarteten Verlauf des Geschäftsmodells und den Bestandsverlauf und stellt auch eine Prognose für die zu erwartende Übertragungsquote beziehungsweise des Bestandsabriebs bei der Übertragung des Bestands vom Altinhaber zum Bestandskäufer.
Dabei berücksichtigt der Simulationsrechner gleichzeitig auch Aspekte wie Kundennutzen und Umgang mit Risiken bei der Auswahl. Er berechnet, die hochgerechneten Einnahmen des Maklers vor und nach Steuern und gibt so eine fundierte Entscheidungshilfe für die Maklernachfolge.
Individualisierte Prognose
Um für den Makler das geeignete Modell ermitteln zu können, filtert das System alle Kaufmodelle heraus, deren Zugangsbedingungen der Makler oder sein Bestand nicht erfüllen oder dessen Parameter nicht den Anforderungen oder Neigungen des Bestandsinhabers entsprechen.
Dann werden für die verbleibenden Bestände die zu prognostizierten Jahresauszahlungen ermittelt, die voraussichtlich resultierende Steuerlast und dann den Barwert des Modells. So erhält jeder Makler eine individualisierte Prognose für das voraussichtlich wirtschaftlich attraktivste Bestandskaufmodell.
Welches Modell ist das passende?
Der Makler weiß nach der Analyse, welches Bestandskaufmodell für ihn den wirtschaftlich größten Nutzen verspricht: Der Makler erhält neben dem Barwert nach Steuern, auch die Zeitreihe der prognostizierten Auszahlungen sowie eine Beschreibung der Stärken und Schwächen des Modells und kann so entscheiden, ob er seinen Bestand zu den Konditionen des indikativen Angebots abgeben möchte.
Die Anbieter des Resultate Select Partner-Netzwerk haben sich verpflichtet, dem betreffenden Makler auf der Basis seiner Angaben ein verbindliches Vertragsangebot zu unterbreiten.
Geld-zurück-Garantie und logistische Unterstützung
Mit der Geld-zurück-Garantie sollen auch Makler überzeugt werden, die die Sorge haben, dass es doch keine Lösung für Ihr Nachfolgeproblem geben sollte. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, garantiert Resultate, dem Makler das gezahlte Honorar zu erstatten.
Da der logistische Aufwand der Bestandsübergabe eine Herausforderung für abgabewillige Makler ist, hat Resultate mit allen Netzwerkpartnern verabredet, dass sie dem Makler auch logistische Unterstützung bei der datenschutzkonformen Übertragung des Bestands bieten, um eine möglichst hohe Übertragungsquote sicherzustellen und damit das zu erwartende Einkommen des Maklers zusätzlich verbessern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Resultate Select 2.0 präsentiert zahlreiche Neuerungen
Neues Makler-Ranking auf Basis des AfW-Vermittlerbarometers
Bestandsverkauf gegen Maklerrente
Makler-Ranking auf Basis des AfW-Vermittlerbarometers
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.