„Möchten Sie wie ein Privatpatient behandelt werden?“ Fast alle Kunden werden diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Fragen Sie weiter: „Sollen die Beiträge im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung günstiger und die Leistungen höher sein? Möchten Sie die Arztwahl frei entscheiden können? Sollen die Beiträge auch im Alter bezahlbar sein?“ Werden alle Fragen mit Ja beantwortet, deckt sich das exakt mit den Ergebnissen einer Kundenbefragung des Münchener Verein.
Vor allem junge Selbstständige haben zu ihrer Krankenversicherung viele, genaue Vorstellungen und hohe Ansprüche. Der Münchener Verein hat diese Anforderungen, wie Chefarztbehandlung, 2-Bett-Zimmer, freie Krankenhauswahl, Selbstbeteiligungen, um den Beitrag zu reduzieren, sowie die Möglichkeit zur ärztlichen Zweitmeinung, bei der Ausarbeitung eines neuen KV-Volltarifs beherzigt. Wir haben ihm den Namen „Master Care“ gegeben.
Gesetzlich oder privat versichern?
Das Versichertenbarometer 2019 der Ratingagentur MORGEN & MORGEN bestätigt ein eindeutiges Ergebnis: Mehr als vier Fünftel der befragten Krankenversicherten sind mit ihrem Vertragspartner zufrieden. Privatversicherte haben in der Kundenzufriedenheit vor den Kassenpatienten die Nase vorn.
Master Care im Vergleich zur GKV
Kunden mit Kindern oder Kinderwunsch äußern häufig Bedenken hinsichtlich der Beiträge in der PKV-Vollversicherung. Deshalb hat der Münchener Verein den Master Care der GKV plus Zusatzversicherungen gegenübergestellt, um für den Vergleich gleiche Leistungen zu gewährleisten. Master Care ist mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einzelpersonen und auch Familien gegenüber der GKV in jeder Hinsicht konkurrenzfähig.
Ein Familienbeispiel
Ein Selbstständiger verdient 5.500 Euro und seine Frau als Teilzeitbeschäftigte 1.500 Euro im Monat. Beide sind 32 Jahre alt und haben 2 Kinder. Die GKV inklusive KV-Zusatztarife kostet die Familie monatlich 1.316,40 Euro. Wären der Mann und die Kinder im Master Care SB II versichert und die Ehefrau weiterhin GKV-versichert, läge der Gesamtbeitrag bei 1.149,71 Euro pro Monat. Ersparnis: 166,69 Euro.
Master Care: Die wichtigsten Produktmerkmale
- Freie Arztwahl
- 2-Bett-Zimmer
- Behandlung durch Chefarzt/Privatarzt und Belegarzt
- Freie Krankenhauswahl
- Erstattung bis zu den Höchstsätzen der GOÄ/GOZ
- Psychotherapeutische Behandlung: 75 Prozent bis zu 50 Sitzungen je Versicherungsjahr
- Heilpraktikerleistungen: 50 Prozent bis max. 1.000 Euro pro Jahr
- 100 Prozent Leistung für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe
- Kieferorthopädische Behandlung: 100 Prozent bis zum 18. Lebensjahr, danach 75 Prozent
- 100 Prozent Leistung für Sehhilfen bis zu 150 Euro alle 2 Versicherungsjahre
- Operative Sehschärfenkorrektur bis zu 1.000 Euro je Auge erstmals nach 3-jähriger Versicherungsdauer
Innovatives Selbstbehalt-Modell
Für Selbstständige steht das Leistungsprinzip im Vordergrund. Bevorzugt wird im Leistungsfall ein höherer Selbstbehalt in Verbindung mit günstigen Beiträgen. Master Care bietet zwei Selbstbehalt-Modelle mit günstigen Monatsbeiträgen. Durch die Wechsel-Option ist alle drei Jahre zum 01.01. ein Wechsel in den niedrigeren Selbstbehalt von Master Care möglich, ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeit.
Schneller zum Facharzt
Mit dem Arzt-Termin-Service findet der Master-Care-Versicherte ohne lange Wartezeiten in kürzester Zeit einen Facharzt. Ein externer Kooperationspartner recherchiert dafür bis zu drei Fachärzte oder Psychotherapeuten. Ein wesentliches Highlight ist zudem der Zugang zu Spezialisten, beispielsweise einem Experten für Handchirurgie. Ein externes Team informiert dementsprechend über Spitzenmediziner und vereinbart auf Wunsch Termine
Sparvorteil: Die Geld-zurück-Erstattung
Werden keine Rechnungen eingereicht, erstattet der Münchener Verein Geld zurück. Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, Zahnprophylaxe sowie Haus- oder ambulante Entbindungen haben keine Auswirkung auf diese Barausschüttung.
Abschluss leicht gemacht
Vermittler können Master Care online über den MV-Mobilrechner mit nur wenigen Eingaben berechnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Master Care – der günstige PKV-Volltarif
Master Care – die günstige Krankenvollversicherung
Arbeitskraftabsicherung: So geht BU-Beratung heute
Verbraucherschützer sind sich einig: Eine Arbeitskraftabsicherung ist ein Muss für jeden, der am Arbeitsleben teilnimmt. Dabei ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der Königsweg für die Absicherung der eigenen Arbeitskraft. Der Münchener Verein widmete deshalb die fünfte Folge seines Videoformats „Mein Vereinsheim“ diesem wichtigen Vorsorgethema.
Das DHBU Update: Einkommensschutz mit MEHR Leistung für ALLE
Unfälle und Krankheiten, wie zum Beispiel Burnout, Krebs oder Erkrankungen am Skelett- und Bewegungsapparat, können die Arbeitskraft unerwartet und jederzeit beeinträchtigen, die Stabilität des Einkommens gefährden. Verschiedenste Statistiken bestätigen dazu regelmäßig: Jede vierte Person wird im Laufe ihres Arbeitslebens einmal berufsunfähig und scheidet aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Durchschnittlich über alle Alter und ausgeübte Berufe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.